Die Linke muss Friedenspartei bleiben !
Beschluss der Bundeskonferenz der KPF
Link zum Beschluß
Keine NATO-Verharmlosung dulden !
Bericht des Bundessprecherrates von Bodo Hinkel, Bundessprecher der KPF
Gedanken zum 80. Jahrestag der Befreiung
Gedanken zum 80. Jahrestag der Befreiung
Translate selection using DeepL.comOpen links in backgroundOpen selected text links in backgroundLook up in WiktionaryLook up in Geizhals.euGoogle.com selection
Die Linke Sachsen ruft dazu auf, sich an den Demonstrationen und Aktionen „Schulen am Limit - Gute Bildung statt Überlastung”, die sich gegen das Maßnahmenpaket des Kultusministeriums richten, zu beteiligen.
Dazu erklärt der Landesvorstand:
"Wir fordern das Kultus-, aber auch das Finanzministerium zum Umdenken auf! 21 Maßnahmen hat das Kultusministerium vorgelegt, um die Unterrichtsversorgung an den sächsischen Schulen zu verbessern. Und auch wir sehen akuten Handlungsbedarf. Im Schuljahr 2023/24 fielen in …
weiterlesen "Wir unterstützen den Protest der GEW gegen das SMK-Maßnahmenpaket"
weiterlesen "Wir unterstützen den Protest der GEW gegen das SMK-Maßnahmenpaket"
Liebe Ines, lieber Jan, liebe Heidi, lieber Sören,
in Eurer Erklärung zu der von Union und SPD angestrebten Grundgesetzänderung und
der Etablierung eines Sondervermögens für Infrastruktur vom 5. März 20251 schreibt Ihr
in völliger Übereinstimmung mit der Auffassung vieler Mitglieder unserer Partei sowie
ungezählter Wählerinnen und Wähler der Linken:
»Statt der Abschaffung der Schuldenbremse für zentrale Fragen wie Wohnungsbau oder
Gesundheit wollen Union und SPD jetzt einen Blankoscheck für Aufrüstung durchdrücken.
Ausschließlich Rüstungsausgaben über 1 Prozent vom BIP wollen sie von der Schulden-
bremse ausnehmen und damit völlig übereilt und demokratisch höchst fragwürdig eine
Grundgesetzänderung in nie dagewesener finanzieller Dimension durch den Bundestag
peitschen. Das ist ein beispielloser und äußerst bedenklicher Vorgang«.
Äußerst bedenklich nicht zuletzt, da diese Abstimmung im gerade abgewählten Bundes-
tag stattfinden wird, um die Mehrheitsverhältnisse im neu gewählten Bundestag zu um-
gehen. Es ist gut, dass Ihr die Frage aufwerft, »ob eine solche Abstimmung über mehrere
hundert Milliarden im gerade abgewählten alten Bundestag überhaupt verfassungskon-
form ist«.
Ihr erklärt weiter: »Alle, die dieser Regelung jetzt zustimmen, müssen eines bedenken:
Sie stellen damit auch allen künftigen Regierungen einen Blankoscheck für grenzenlose
Aufrüstung aus, denn die Ausnahme von der Schuldenbremse ist weder in der Höhe noch
in der Zeit begrenzt.«
Doch dann heißt es in Eurem Papier: »Die Linke wird sich weiterhin für eine Reform, bes-
ser noch eine Abschaffung der Schuldenbremse einsetzen, damit zentrale soziale Fragen
von Wohnungsbau über Gesundheit bis Bildung im Vordergrund stehen, statt sie neben-
bei als Alibi mitzuverhandeln.«
Wir fragen: Wie wollt Ihr verhindern, dass soziale Fragen nebenbei als Alibi für Rüstungs-
wahnsinn mitverhandelt werden? Ist es nicht vielmehr so, dass – wenn die aus der Auf-
rüstungshysterie geborenen Pläne realisiert werden – jede Sozial- und Klimapolitik, jede
globale Armutsbekämpfung dauerhaft vergessen werden kann?
Es war richtig, sich für die Abschaffung der Schuldenbremse einzusetzen, solange davon
ausgegangen werden konnte, dass die dann zur Verfügung stehenden Mittel in die Sozial-
und Umweltpolitik investiert werden. Stimmten wir der nunmehr in erster Linie Rheinme-
tall und anderen Kriegsprofiteuren zugutekommenden Abschaffung der Schuldenbremse
zu, so machten wir uns schuldig.
Bitte lehnt alles ab, was dem Aufrüstungswahn materielle Gestalt verleiht.
Bundessprecherrat der KPF, 8. März 2025
★
1
www.die-linke.de/start/presse/detail/union-und-spd-jetzt-einen-blankoscheck-fuer-aufruestung-
durchdruecken/
weiterlesen "Dem Alibi für Rüstungswahnsinn keine linke Stimme! Offener Brief an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Linken"
weiterlesen "Dem Alibi für Rüstungswahnsinn keine linke Stimme! Offener Brief an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Linken"
Das Grünauer Wahlkreisbüro des direkt gewählten Leipziger Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann wurde in der vergangenen Nacht mit den Worten „Weg mit der roten Pest“ beschmiert.
Dazu erklärt Sören Pellmann:
„Die Angriffe auf mein Wahlkreisbüro sind nichts Neues. Insbesondere im Kommunal- und Landtagswahlkampf im vergangenen Jahr gab es zahlreiche Sachbeschädigungen und Drohungen. Es ist ebenso nichts Neues, dass die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker zunehmen und die Debatte immer weiter …
weiterlesen "Angriff auf Wahlkreisbüro des Linke-Fraktionsvorsitzenden Sören Pellmann"
weiterlesen "Angriff auf Wahlkreisbüro des Linke-Fraktionsvorsitzenden Sören Pellmann"
Die Linke Sachsen hat am gestrigen Montag die 10.000-Mitglieder-Marke überschritten. Sie ist damit nun mutmaßlich die mitgliederstärkste Partei in Sachsen. Seit dem 1. Januar 2025 sind über 3.200 Menschen in die Sächsische Linke eingetreten. Der Landesverband gewann zuletzt täglich rund 100 neue Mitglieder. Die Linke Sachsen hat damit so viele Mitglieder wie zuletzt 2012.
Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen, kommentiert:
„Die anhaltende Eintrittswelle begeistert uns. Die …
weiterlesen "Über 10.000 Mitglieder: Die Linke nun mitgliederstärkste Partei in Sachsen"
weiterlesen "Über 10.000 Mitglieder: Die Linke nun mitgliederstärkste Partei in Sachsen"
In dieser Frage keine Kompromisse ...
In der letzten Woche vor der Bundestagswahl kommt die Spitzenkandidatin der Linken, Heidi Reichinnek zu unterschiedlichen Terminen nach Sachsen, um für Die Linke zu werben. Termine finden am 19., 20. sowie am 22. Februar statt.
19. Februar 2025: Dresden
Um 14 Uhr laden wir zum Pressegespräch mit Heidi Reichinnek im Streetwork-Büro „sofa 9“ ein. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Inhalt des Gesprächs werden die Bundestagswahl und die Forderungen der Linken sein. Um vorherige Anmeldung an …
weiterlesen "Wahlkampf-Endspurt: Heidi Reichinnek kommt nach Sachsen"
weiterlesen "Wahlkampf-Endspurt: Heidi Reichinnek kommt nach Sachsen"
Frauen in Deutschland arbeiten jeden Tag symbolisch ab 16:00 Uhr umsonst. Der Gender Pay Gap sorgt dafür, dass Frauen im Durchschnitt 18 % weniger verdienen als Männer – und das für die gleiche Arbeit! Doch damit nicht genug: Care-Arbeit, wie Kindererziehung, Pflege und Hausarbeit, bleibt häufig unbezahlt und unsichtbar – eine Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird.
Warum ist das ein Problem?
Care-Arbeit ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie läuft nichts. Dennoch wird sie systematisch abgewertet und ignoriert. Frauen …
weiterlesen "Zeit ist Geld – Pay Gap stoppen!"
weiterlesen "Zeit ist Geld – Pay Gap stoppen!"
Die Entscheidung des Bundestages am Anfang der Woche, keine Mehrheit für die Streichung von § 218 StGB zu finden, ist ein Angriff auf die Grundrechte von Millionen Menschen in Deutschland. Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch – sie sind Teil der Gesundheitsversorgung und müssen als solche geregelt werden.
Dazu erklärt Lisa Thea Steiner, Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik im Landesvorstand von Die Linke Sachsen:
„Deutschland gehört zu den wenigen Ländern in …
weiterlesen "Bundestag versagt bei § 218: Frauenrechte sind keine Verhandlungsmasse!"
weiterlesen "Bundestag versagt bei § 218: Frauenrechte sind keine Verhandlungsmasse!"
Am gestrigen Dienstagabend wurde in Bautzen ein Infostand der Linken von mehreren Rechtsextremen zunächst bepöbelt und später mit Böllern beworfen, wie der Kreisverband mitteilt. Die hinzugerufene Polizei nahm die Personalien der Angreifenden auf und entschärfte die Situation. Beim folgenden Abbau des Infostands wurde jedoch ein Mitglied der Linken von einem Mitglied der angreifenden Gruppe, das zurückgekehrt war, ins Gesicht geschlagen.
Hierzu erklären Susanne Schaper und…
weiterlesen "Schaper und Hartmann verurteilen Angriff auf linke Wahlkämpfende in Bautzen – Solidarität mit den Betroffenen"
weiterlesen "Schaper und Hartmann verurteilen Angriff auf linke Wahlkämpfende in Bautzen – Solidarität mit den Betroffenen"