Allgemein

Zwei Fahnen auf einem Parteitag. Auf einer steht "Gerechtigkeit", auf der anderen "demokratischer Sozialismus"
Andy S.
Am Sonnabend, dem 5. November 2022, kommt DIE LINKE. Sachsen zur 3. Tagung ihres 16. Landesparteitages in Löbau zusammen. Dort will die Partei unter anderem einen Antrag mit dem Titel „Für ein nachhaltiges Sachsen – Wohlstand erhalten, Beschäftigte schützen!“ beschließen. Als Gastredner wird der Parteivorsitzende Martin Schirdewan erwartet. Dass das Leben auch in Zukunft für alle bezahlbar sein soll, ist eine der zentralen Anliegen der sächsischen LINKEN vor…
weiterlesen "Bezahlbares Leben und linke Industriepolitik: DIE LINKE. Sachsen kommt am Wochenende zu Landesparteitag in Löbau zusammen"
Susanne Schaper und Stefan Hartmann auf einem Landesparteitag
Chris Colditz
Regierungschefs spielen besonders gern dann Außenminister oder Opposition auf anderer Ebene, wenn sie von Problemen vor Ort ablenken wollen. Genau das tut Kretschmer.
weiterlesen "Steigende Preise: Andere handeln, Kretschmer spielt Opposition"
Weißer Text auf rotem Grund auf dem steht: "Bericht aus dem Landesvorstand". Dazu ist ein Icon mit einer Checkliste zu sehen.
Am 14.10.2022 kam der Landesvorstand regulär zu seiner Sitzung zusammen. Dort befasste sich der Landesverband mit der aktuellen Situation der Partei auf Bundesebene und auch in Sachsen. Einen erheblichen Teil der Sitzung nahm die Vorbereitung des nahenden Landesparteitags am 5. November ein. Dort befasste sich der Landesvorstand unter anderem mit vorliegenden Anträgen. Der Landesvorstand widmete sich außerdem in erster Lesung bereits den Wahlkampfstrukturen für 2024 sowie der Erarbeitung einer Wahlkampfstrategie. Die Zeitschiene und …
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 14.10.2022"
Jemand hält ein Plakat hoch auf dem steht: "Menschen entlasten, Preise deckeln. Übergewinne besteuern"
Zu sehen ist ein Euro-Schein. Durchgestrichen steht darunter "für Aufrüstung", gut lesbar und nicht durchgestrichen "für den Frieden".
Die 100 Milliarden Sondervermögen für die Aufrüstung werden viel dringender für andere Maßnahmen gebraucht.
weiterlesen "Milliarden für den Frieden, nicht den Krieg"
Auf einem Landesparteitag von DIE LINKE. Sachsen halten die Delegierten Plakate hoch, auf denen "5 Tage Bildungszeit für Sachsen" steht.
Weißer Text auf rotem Grund auf dem steht: "Bericht aus dem Landesvorstand". Dazu ist ein Icon mit einer Checkliste zu sehen.
DIE LINKE. Sachsen kommentiert den Ausgang der kommunalen Wahlen am 3. Juli 2022. „Wir freuen uns, dass Dirk Neubauer mit deutlich über 50 % der gültigen Stimmen der neue Landrat im Landkreis Mittelsachsen wird. Er hat mit einem inspirierenden Wahlkampf und als bekannte und anerkannte Persönlichkeit den Wechsel im Landkreis ermöglicht. In Borna gratulieren wir Oliver Urban zur Wahl als Oberbürgermeister und danken unserer Kandidatin Simone Luedtke für ihren Einsatz und engagierten Wahlkampf. Wir sind traurig, dass es nach 14 …
weiterlesen "Zum Ausgang der Kommunalwahlen am 3. Juli 2022"
Zwischenzeitlich war es komplett Dunkel im Saal in Annaberg-Buchholz beim Landesparteitag von DIE LINKE. Sachsen. Damit wollte die Partei auf das Problem der Stromsperren hinweisen, die nur ein Ausdruck von Energiearmut und der aktuellen Energiepreiskrise sind. „Damit niemand im Dunkeln sitzen muss: Stromsperren abschaffen“ war in weißen Lettern und beleuchtet nur von Taschenlampen im Tagungssaal der sächsischen LINKEN zu lesen. Zuvor hatte die Partei einen Antrag …
weiterlesen "Keiner darf im Dunkeln sitzen – DIE LINKE. Sachsen legt Plan gegen Energiepreiskrise vor und beendet Landesparteitag"
Foto von einem Landesparteitag, der dunkel ist. Zu sehen ist ein mit Taschenlampen angeleuchtetes Banner, auf dem steht: "Damit niemand im Dunkeln sitzen muss: Stromsperren abschaffen"
Video - Susanne Schaper: „Wir brauchen eine sozialverträgliche Energiepolitik, damit niemand im Dunkeln sitzen muss.“ https://www.youtube.com/watch?v=1ZnDEU9jndY Die stark gestiegenen Energiekosten sind für viele Menschen zu einer existenziellen Bedrohung geworden. Sie treibt die Angst vor der nächsten Nebenkostenabrechnung um. Nicht wenige müssen sich entscheiden, wofür sie ihr ohnehin schon knappes Geld aufbringen wollen: für Lebensmittel, Energie oder Mobilität. Der Bund will die steigenden Energiekosten …
weiterlesen "Bezahlbare Energie – sauber, dezentral & bürger*innennah"