Pressemitteilungen

In der letzten Woche vor der Bundestagswahl kommt die Spitzenkandidatin der Linken, Heidi Reichinnek zu unterschiedlichen Terminen nach Sachsen, um für Die Linke zu werben. Termine finden am 19., 20. sowie am 22. Februar statt. 19. Februar 2025: Dresden Um 14 Uhr laden wir zum Pressegespräch mit Heidi Reichinnek im Streetwork-Büro „sofa 9“ ein. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Inhalt des Gesprächs werden die Bundestagswahl und die Forderungen der Linken sein. Um vorherige Anmeldung an …
weiterlesen "Wahlkampf-Endspurt: Heidi Reichinnek kommt nach Sachsen"
Die Entscheidung des Bundestages am Anfang der Woche, keine Mehrheit für die Streichung von § 218 StGB zu finden, ist ein Angriff auf die Grundrechte von Millionen Menschen in Deutschland. Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch – sie sind Teil der Gesundheitsversorgung und müssen als solche geregelt werden. Dazu erklärt Lisa Thea Steiner, Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik im Landesvorstand von Die Linke Sachsen: „Deutschland gehört zu den wenigen Ländern in …
weiterlesen "Bundestag versagt bei § 218: Frauenrechte sind keine Verhandlungsmasse!"
Fast jedes zehnte Elternteil kauft aus finanziellen Gründen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage meist keine gesunden und ausgewogenen Lebensmittel. Dazu Sören Pellmann, Spitzenkandidat von Die Linke Sachsen: „Das ist ein Skandal! Als Lehrer habe ich leider oft erleben müssen, dass Schülerinnen und Schüler entweder kein oder sehr ungesundes Essen dabeihatten. Das hat sich dann natürlich auf das Wohlbefinden und die Konzentration der Schüler ausgewirkt. Bildungsgerechtigkeit fängt zuallererst mit einem vollen Magen an. Als Linke wollen wir …
weiterlesen "Pellmann: Zu arm für gesunde Ernährung"
Im Beisein von Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsident Kretschmer hat der Rüstungskonzern KNDS heute angekündigt das Werk des ehemaligen „Waggonbau Görlitz“ übernehmen zu wollen. Stefan Hartmann, Landesvorsitzender von Die Linke Sachsen, kritisiert die Ankündigung scharf: „Es ist eine Sauerei, dass sich Scholz dafür feiern lässt, dass Doppelstockzüge von Leopard-Panzern verdrängt werden. Dabei opfern die Regierenden den so wichtigen Eisenbahnbau im Namen der Kriegstüchtigkeit …
weiterlesen "Scholz opfert Eisenbahnbau der Kriegstüchtigkeit – und zerstört trotzdem Arbeitsplätze"
Im Vorfeld der am 5. Februar geplanten Pressekonferenz der Konzerne Alstom und KNDS über »aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des Standortes Görlitz« mit Bundeskanzler Olaf Scholz kritisieren Die Linke Sachsen und Die Linke Görlitz die offenbar geplante Umwandlung des traditionsreichen „Waggonbau Görlitz“ in eine Rüstungsfabrik. Dazu erklärt Stefan Hartmann, Landesvorsitzender von Die Linke Sachsen: „Seit über 175 Jahren werden in Görlitz Eisenbahnen produziert. Das Werk gilt als der Geburtsort …
weiterlesen "Züge statt Waffen: Linke fordert weiter Eisenbahnen „Made in Görlitz“"
Der Bundestag hat in der vergangenen Sitzungswoche das Gewalthilfegesetz beschlossen, das erstmals einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder festschreibt. Positiv ist, dass sich der Bund mit 2,6 Milliarden Euro bis 2036 an der Finanzierung des Hilfesystems beteiligt. Doch die große Schwäche des Gesetzes liegt in der jahrelangen Verzögerung: Der Rechtsanspruch tritt erst am 1. Januar 2032 in Kraft. Das bedeutet, dass Frauen und…
weiterlesen "Gewalthilfegesetz: Ein Fortschritt mit fatalen Verzögerungen"
Die Linke Sachsen hat bereits am gestrigen Donnerstag, den 30. Januar, das 500. Neumitglied in diesem Jahr begrüßt. Am heutigen Freitag hat sich die Zahl der Neueintritte seit 1. Januar bereits auf 581 erhöht. Allein im Januar 2025 sind damit mehr Menschen eingetreten als im gesamten letzten Bundestagswahljahr 2021. Damit hat Die Linke Sachsen nun wieder etwas mehr als 7.500 Mitglieder. Ende 2023 waren es noch 6.098 Mitglieder. Dazu erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Gestern durften wir die …
weiterlesen "Linke Sachsen begrüßt 500. Neumitglied in diesem Jahr"
68.000 Mieter:innen in 8 Städten haben mithilfe des Mietwucherrechners der Linken geprüft, ob bei ihnen eine überhöhte Miete vorliegt. Insgesamt 2.400 Verdachtsmeldungen auf Mietwucher wurden an die zuständigen Wohnungsämter verschickt. Würden die zuständigen Wohnungsämter diesen Fällen engagiert nachgehen und die Absenkung der Mieten durchsetzen, könnten diese 2.400 Haushalte unseren Berechnungen nach* monatlich bis zu 600.000 € über-höhte Miete einsparen. In Leipzig überprüften …
weiterlesen "Sören Pellmann: App der Linken deckt unerwartetes Ausmaß von Mietwucher in Deutschland auf"
Zum morgigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklären die Vorsitzenden der sächsischen Linken, Susanne Schaper und Stefan Hartmann: „Vor 80 Jahren hat die Rote Armee das Töten in Auschwitz beendet. Das Denken, das Entrechtung, Vertreibung und schließlich industriellen Massenmord möglich machte, lebt aber weiter. Nazis setzen das um, was sie androhen. Daran sollte niemand zweifeln. Niemand darf ihnen den Steigbügel halten. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die extreme …
weiterlesen "Susanne Schaper und Stefan Hartmann zum 27. Januar: Erinnern bedeutet verhindern!"
Die Linke Sachsen hat dank einer anhaltenden Eintrittswelle am vergangenen Wochenenden die 7.000-Mitglieder-Marke überschritten. Mit Stand Dienstag-Vormittag verzeichnete der Landesverband bereits 7.086 Mitglieder, rund 1.000 mehr als noch vor einem Jahr.   Dazu erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen:   „Dass nun seit über einem Jahr anhaltend hunderte Sächsinnen und Sachsen unserer Partei beitreten, macht uns Mut. In allen Kreisverbänden gewinnen wir neue, motivierte …
weiterlesen "Eintrittswelle hält an: Sächsische Linke wieder mit über 7.000 Mitgliedern"