Themen

Eine Uhr und Text: Zeit ist Geld – Pay Gap stoppen!
Frauen in Deutschland arbeiten jeden Tag symbolisch ab 16:00 Uhr umsonst. Der Gender Pay Gap sorgt dafür, dass Frauen im Durchschnitt 18 % weniger verdienen als Männer – und das für die gleiche Arbeit! Doch damit nicht genug: Care-Arbeit, wie Kindererziehung, Pflege und Hausarbeit, bleibt häufig unbezahlt und unsichtbar – eine Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird. Warum ist das ein Problem? Care-Arbeit ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie läuft nichts. Dennoch wird sie systematisch abgewertet und ignoriert. Frauen …
weiterlesen "Zeit ist Geld – Pay Gap stoppen!"
Die Entscheidung des Bundestages am Anfang der Woche, keine Mehrheit für die Streichung von § 218 StGB zu finden, ist ein Angriff auf die Grundrechte von Millionen Menschen in Deutschland. Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch – sie sind Teil der Gesundheitsversorgung und müssen als solche geregelt werden. Dazu erklärt Lisa Thea Steiner, Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik im Landesvorstand von Die Linke Sachsen: „Deutschland gehört zu den wenigen Ländern in …
weiterlesen "Bundestag versagt bei § 218: Frauenrechte sind keine Verhandlungsmasse!"
Der Bundestag hat in der vergangenen Sitzungswoche das Gewalthilfegesetz beschlossen, das erstmals einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder festschreibt. Positiv ist, dass sich der Bund mit 2,6 Milliarden Euro bis 2036 an der Finanzierung des Hilfesystems beteiligt. Doch die große Schwäche des Gesetzes liegt in der jahrelangen Verzögerung: Der Rechtsanspruch tritt erst am 1. Januar 2032 in Kraft. Das bedeutet, dass Frauen und…
weiterlesen "Gewalthilfegesetz: Ein Fortschritt mit fatalen Verzögerungen"
Die aktuellen Zahlen sind erschütternd: Mit über 8.800 Fällen häuslicher Gewalt im Jahr 2023 ist ein massiver Anstieg um mehr als 10 Prozent gegenüber 2019 zu verzeichnen. Frauen sind mit über 70 Prozent der Opfer erneut die Hauptbetroffenen. 30 Delikte endeten tödlich. Für Die Linke Sachsen sind diese Zahlen ein klares Armutszeugnis für den Schutz von Frauen in Sachsen. „Die Landesregierung lässt Frauen in Sachsen im Stich! Es reicht nicht, bloß Statistiken zu präsentieren. Wir brauchen endlich entschlossenes…
weiterlesen "Häusliche Gewalt in Sachsen: Frauen nicht länger schutzlos lassen!"
Die Linke und der VVN-BdA laden alle Antifaschist*innen ein, mit zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Selbstbefreiung der Häftlinge des KZs Buchenwald zu kommen.
weiterlesen "Buchenwald – Einladung zur Fahrt zu den Gedenkfeierlichkeiten am 6. April 2025"
Ein Groflächenplakat mit Susann Schaper und Text: „Die Waffen nieder!“
Frieden braucht Mut und Mutige, die voran gehen. Die bundesweite Debatte folgt einer Logik des Krieges, die wir als Linke ablehnen. Es ist Zeit, dass wir dazu zurückkehren den Frieden in der Welt als oberstes Ziel zu betrachten. Wir müssen friedenstüchtig statt kriegstüchtig werden. Wir müssen wieder in Bildung investieren und nicht in Aufrüstung. Und wir müssen die Diplomatie wieder zum Maßstab der Konfliktlösung erklären. Wir setzen uns als Linke wie keine andere Partei vor Ort für den Frieden und gegen Militarisierung, Aufrüstung und Waffenexporte ein. In …
weiterlesen "Frieden braucht Mut"
Die umstrittene Krankenhausreform von SPD Minister Lauterbach hat die erste Hürde genommen: Das Bundeskabinett verabschiedete den Gesetzentwurf. Mit der Reform will Lauterbach die Finanzierung, Organisation und das Leistungsspektrum der rund 1.900 Krankenhäuser in Deutschland grundlegend verändern. Susanne Schaper hat schon im letzten Jahr gewarnt, dass die wirtschaftliche Situation vieler sächsischer Krankenhäuser so schlecht ist wie nie. Das liegt nicht nur an den Kostensteigerungen, sondern auch daran, dass die sächsische Staatsregierung ihnen seit…
weiterlesen "Fotoaktion: Die Klinik bleibt! Basta!"
“Ich male Blumen, damit sie nicht sterben.”, sagte die mexikanische Künstlerin und Feministin Frida Kahlo über ihre Bilder. Sie hinterließ ein Erbe, das weit über die Kunstwelt hinausreicht. Ihre Selbstporträts und Gemälde sind nicht nur Ausdruck persönlicher Emotionen, sondern auch kraftvolle Manifeste für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und Liebe zur Natur. Frida brach mit Konventionen und wagte es, ihre innersten Kämpfe und Leidenschaften auf die Leinwand zu bringen. Ihr immenses Werk bleibt ein …
weiterlesen "zum Internationalen Frauen*tag: Pflanze Blumen in deinem Geist!"
Die Linke würdigt mit dem Clara-Zetkin-Preis jährlich ein Projekt, das die Lebensbedingungen von Frauen verbessert, die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft befördert oder anderen Frauen auf ihrem Lebensweg ein Vorbild, eine Anregung geworden ist. Der Clara-Zetkin-Preis wird am 1. März 2024 ab 19 Uhr im Kraftwerk Mitte in Dresden verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird es eine Aftershow-Party geben. Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich …
weiterlesen "Preisverleihung: Clara-Zetkin-Frauenpreis 2024"