Gleichstellung & Feminismus

Eine Uhr und Text: Zeit ist Geld – Pay Gap stoppen!
Frauen in Deutschland arbeiten jeden Tag symbolisch ab 16:00 Uhr umsonst. Der Gender Pay Gap sorgt dafür, dass Frauen im Durchschnitt 18 % weniger verdienen als Männer – und das für die gleiche Arbeit! Doch damit nicht genug: Care-Arbeit, wie Kindererziehung, Pflege und Hausarbeit, bleibt häufig unbezahlt und unsichtbar – eine Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird. Warum ist das ein Problem? Care-Arbeit ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie läuft nichts. Dennoch wird sie systematisch abgewertet und ignoriert. Frauen …
weiterlesen "Zeit ist Geld – Pay Gap stoppen!"
Die Entscheidung des Bundestages am Anfang der Woche, keine Mehrheit für die Streichung von § 218 StGB zu finden, ist ein Angriff auf die Grundrechte von Millionen Menschen in Deutschland. Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch – sie sind Teil der Gesundheitsversorgung und müssen als solche geregelt werden. Dazu erklärt Lisa Thea Steiner, Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik im Landesvorstand von Die Linke Sachsen: „Deutschland gehört zu den wenigen Ländern in …
weiterlesen "Bundestag versagt bei § 218: Frauenrechte sind keine Verhandlungsmasse!"
Der Bundestag hat in der vergangenen Sitzungswoche das Gewalthilfegesetz beschlossen, das erstmals einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder festschreibt. Positiv ist, dass sich der Bund mit 2,6 Milliarden Euro bis 2036 an der Finanzierung des Hilfesystems beteiligt. Doch die große Schwäche des Gesetzes liegt in der jahrelangen Verzögerung: Der Rechtsanspruch tritt erst am 1. Januar 2032 in Kraft. Das bedeutet, dass Frauen und…
weiterlesen "Gewalthilfegesetz: Ein Fortschritt mit fatalen Verzögerungen"
Die aktuellen Zahlen sind erschütternd: Mit über 8.800 Fällen häuslicher Gewalt im Jahr 2023 ist ein massiver Anstieg um mehr als 10 Prozent gegenüber 2019 zu verzeichnen. Frauen sind mit über 70 Prozent der Opfer erneut die Hauptbetroffenen. 30 Delikte endeten tödlich. Für Die Linke Sachsen sind diese Zahlen ein klares Armutszeugnis für den Schutz von Frauen in Sachsen. „Die Landesregierung lässt Frauen in Sachsen im Stich! Es reicht nicht, bloß Statistiken zu präsentieren. Wir brauchen endlich entschlossenes…
weiterlesen "Häusliche Gewalt in Sachsen: Frauen nicht länger schutzlos lassen!"
“Ich male Blumen, damit sie nicht sterben.”, sagte die mexikanische Künstlerin und Feministin Frida Kahlo über ihre Bilder. Sie hinterließ ein Erbe, das weit über die Kunstwelt hinausreicht. Ihre Selbstporträts und Gemälde sind nicht nur Ausdruck persönlicher Emotionen, sondern auch kraftvolle Manifeste für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und Liebe zur Natur. Frida brach mit Konventionen und wagte es, ihre innersten Kämpfe und Leidenschaften auf die Leinwand zu bringen. Ihr immenses Werk bleibt ein …
weiterlesen "zum Internationalen Frauen*tag: Pflanze Blumen in deinem Geist!"
Die Linke würdigt mit dem Clara-Zetkin-Preis jährlich ein Projekt, das die Lebensbedingungen von Frauen verbessert, die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft befördert oder anderen Frauen auf ihrem Lebensweg ein Vorbild, eine Anregung geworden ist. Der Clara-Zetkin-Preis wird am 1. März 2024 ab 19 Uhr im Kraftwerk Mitte in Dresden verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird es eine Aftershow-Party geben. Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich …
weiterlesen "Preisverleihung: Clara-Zetkin-Frauenpreis 2024"
www.frauenrechte.de
Am 25. November begehen wir den Internationalen Aktionstag anlässlich patriarchaler Gewalt gegen Frauen* und Kinder. Dass wir einen Aktionstag wie diesen im Jahr 2023 noch immer benötigen, ist Ausdruck des verstörenden Zustands unserer Gesellschaft: Mehr als 35 Prozent aller Frauen weltweit werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen mindestens einmal in ihrem Leben Opfer physischer oder sexueller Gewalt. Bundesweit wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihren Leben Opfer körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Bis zum heutigen…
weiterlesen "Gewalt gegen Frauen* stoppen – jetzt handeln!"
Pünktlich zum Landesparteitag hatte die Gleichstellungspolitische Sprecherin der LINKEN Sachsen, Susanne Scheidereiter, gemeinsam mit den Frauen* des Landesvorstands, erneut zum Frauen*/ FINTA- Plenum eingeladen. Viele Delegierte sowie Gäste nahmen das Angebot zum Thema „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!“ an. Innerhalb einer Stunde fand ein engagierter Austausch über die Stimmungslagen der Frauen* in Angesicht der besonderen Lage der Partei statt. Das eigentlich angedachte Thema der Runde, die Möglichkeiten und …
weiterlesen "2. Frauen*/ FINTA- Plenum zur 1. Tagung des 17. Landesparteitag"
Am 7. September findet die nächste Veranstaltung zur Reihe "Wir können das! Frauen in die Kommunalpolitik!" in Limbach-Oberfrohna statt. Das Format wird vom Landesfrauenrat Sachsen e.V. durchgeführt und hat das Ziel, mehr Frauen für Kommunalpolitik zu begeistern. Der Fokus liegt vor allem auf dem ländlichen Raum und folgende Fragen werden dabei erörtert: Wie kann ich mich in der Kommunalpolitik engagieren? Was kann ich durch meine kommunalpolitische Arbeit bewirken? Wo kann ich mir Unterstützung suchen? Wie kann ich als …
weiterlesen "Veranstaltungshinweis: Frauen in die Kommunalpolitik"
Tagesseminar mit Katharina Storch (nach Marshall B. Rosenberg) Du fühlst dich in deiner Gruppe oft unverstanden? Wertschätzung und Lob sind Mangelware? Meinungsverschiedenheiten werden nicht konstruktiv gelöst, sondern münden in Streit und unschönen Auseinandersetzungen? Dann ist dieses Seminar für dich genau richtig! Es ist eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach dem US- amerikanischen und Mediator Marshall B. Rosenberg. Neben einer theoretischen Einführung wird es praktische Übungen zum Lernen und Vertiefen dieses …
weiterlesen "Seminar: Gewaltfreie Kommunikation"