Gleichstellung & Feminismus

Liebe Genossinnen und Genossen, auf dieser Seite findet ihr den Frauen*aktionsplan, der vom Landesvorstand in der Sitzung vom 03.03.2023 so beschlossen wurde. Dieser Aktionsplan geht ganz praktisch die Frage an, wie wir mehr Frauen*/ Fintas* für uns begeistern und zum Mitmachen motivieren können, oder ganz einfach: Wie können wir als Partei DIE LINKE feministischer werden? Download: Frauenförderplan (Screen-Version)PDF-Datei (1,24 MB) Frauenförderplan (Print-Version)PDF-Datei (6,51 MB) Im letzten Teil des Aktionsplans finde ihr einen…
weiterlesen "Reader – Frauenförderplan der LINKEN Sachsen"
Bild von einer Frauen*tagsdemo. Auf dem Front-Banner steht: "Zeit fürs ganze Leben" und ein DIE LINKE. Logo
DIE LINKE
Weißer Text auf Lila Grund: "8. März", dazu roter Balken: "Volksantrag Feiertag". Dazu ein Bild einer den Bizeps zeigenden Frau
Der 8. März soll auch in Sachsen Feiertag werden. Bis 31. August 2023 sammeln wir daher als Teil eines größeren Bündnisses Unterschriften im Zuge eines Volksantrags-Verfahrens. In Berlin ist der 8. März auch auf Initiative von DIE LINKE seit 2019 Feiertag. In Mecklenburg-Vorpommern wird das erstmals im Jahr 2023 der Fall sein. Jetzt für den Feiertag unterschreiben! So kannst du mitmachen: Unterschreibe in einem unserer Büros oder woanders, damit der 8. März Feiertag wird! Wo du noch unterschreiben kannst, steht auch unten im …
weiterlesen "Volksantrag: Der 8. März soll Feiertag werden!"
In der Dominikanischen Republik wütete 1960 Diktator Rafael Trujillo. Oppositionelle ließ er niedermetzeln. So auch die Schwestern Minerva, Patria und Maria Teresa Mirabal. In Gedenken an diese mutigen Aktivistinnen wurde der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen“ ausgerufen. Patriarchale Gewalt gegen Frauen / Fintas trägt verschiedene Gesichter: dazu werden psychische, physische sowie sexuelle Gewalt gezählt. Die WHO benennt Gewalt als eine der größten Gesundheitsrisiken für Frauen/ Fintas! Sie geht durch alle sozialen …
weiterlesen "Gemeinsam patriarchale Gewalt bekämpfen!"
Foto von der Tagungsleitung des Finta*plenums. Im Hintergrund ist ein Banner mit dem Text: "Der größte Fehler der Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn"
Foto vom Frauenkampftag 2019. Eine junge Frau hält ein Schild mit "Stop Sexism!" hoch.
DIE LINKE
Gegen sexualisierte Gewalt in den eigenen Strukturen! DIE LINKE. Sachsen geht mit Vertrauensperson und Sexismus-Richtlinie bereits wichtige Schritte Die aktuell berichteten Fälle sexualisierter Übergriffe innerhalb unserer Partei DIE LINKE machen sprachlos und wütend. Denn unsere Partei versteht sich als ein Ort des respektvollen Umgangs und einer politischen Kultur der Wertschätzung. Susanne Schaper, Vorsitzende des sächsischen Landesverbandes, sagt: „Sexismus, Antifeminismus, Homo- und Transfeindlichkeit haben bei uns keinen Platz. Umso mehr …
weiterlesen "#linkemetoo: Gegen sexualisierte Gewalt"
Die Krise betrifft besonders diejenigen, die schon vor der Pandemie nicht wussten, wie sie Rechnungen bezahlen sollen, die für magere Gehälter in systemrelevanten Berufen schuften, die Erwerbs- und Sorgearbeit unter einen Hut bringen müssen oder die, die von (häuslicher) Gewalt betroffen sind. In der Mehrheit sind das Frauen*. Sie sind es auch, die den Laden am Laufen halten und gerade in der Krise, am meisten auf ihren Schulten tragen müssen. Die Corona-Pandemie verstärkt die andauernde Ungleichheit …
weiterlesen "Frauen*rechte sind Menschenrechte. Nicht verhandelbar. Hier und überall."
Bianca Theiss
DIE LINKE. Sachsen hat den Internationalen Frauen*tag unter das Motto „We care! Sorgearbeit ist Mehr_Wert!“ gestellt. Am 8. März 2022 findet ab 18:00 Uhr außerdem ein Onlineforum zum Thema statt.  Susanne Scheidereiter, Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik im Landesvorstand von DIE LINKE. Sachsen, erklärt dazu: „Der Internationale Frauen*kampftag am 8. März hat leider auch nach über 100 Jahren seines Bestehens nichts an Aktualität verloren. Vielmehr kann man den Eindruck gewinnen, dass sich in …
weiterlesen "Sorgearbeit ist Mehr_Wert! – Onlineforum am 8. März 2022"
Foto von der Frauen*kampftagsdemo 2019, bei der eine Teilnehmerin ein Schild mit dem Text "Stop Sexism" hochhält
Bianca Theis / DIE LINKE
DIE LINKE in Sachsen hat seit dem vergangenen Wochenende eine Vertrauensperson, an die sich alle Mitglieder im Falle von sexualisierten Belästigungen oder Diskriminierungen wenden können. Der Landesverband versteht dies auch als Signal an andere Parteien, nachzuziehen. Der Landesvorstand besetzte die Stelle einstimmig mit Uta Gensichen. Die Dresdnerin bringt viel Expertise rund um die juristische, politische und sozialpädagogische Perspektive auf häusliche und sexualisierte Gewalt mit und ist gut vernetzt in der …
weiterlesen "Sächsische Linke hat jetzt Vertrauensperson für Fälle von Sexismus"
Infopage: Hilfe bei häuslicher Gewalt
Wegen des Corona-Virus und dem damit verbundenen Kontaktverbot halten sich alle vor allem in den eigenen vier Wänden auf. Das ist nicht für alle ein sicherer Ort. In vielen Familien und Beziehungen ist ein Anstieg von häuslicher Gewalt zu befürchten. Nicht zuletzt wenn Existenzängste, etwa durch Kurzarbeit, hinzukommen, steigen die Stressmomente. Wer zuhause von körperlicher, sexualisierter, psychischer und wirtschaftlicher Gewalt betroffen ist, braucht schnell Hilfe. Im Folgenden deshalb die wichtigsten Anlaufstellen und Informationen für Betroffene …
weiterlesen "Corona: Hilfe bei häuslicher Gewalt"