Themen

Ein Diskussionspapier unter anderem von unseren beiden Landesvorsitzenden schlägt u .a. ein Überbrückungsgeld für alle vor, die in Bereichen arbeiten, die besonders hart getroffen werden. Außerdem wird betont: "Zu einem solidarischen Handeln gehört: kein Hamstern von Produkten, die alle benötigen. Kein massenhaftes Aufkaufen von Medizinprodukten. Kein Diebstahl von Desinfektionsmitteln in Krankenhäusern und Altersheimen. Achtsam sein und jene schützen und unterstützen, die zu Risikogruppen gehören." Hier das ganze …
weiterlesen "Beschäftigten helfen: Pandemieüberbrückungsgeld & mehr"
Banner auf dem steht: 2020 ist nicht 2020 genug: Es bleibt viel zu tun
tl / DIE LINKE. Sachsen
Am 8. März 2020 ist Frauen*kampftag. Doch auch zu Beginn der 20er Jahre des 21. Jahrhunderts gibt es noch keine Gleichberechtigung, droht in einigen Bereichen sogar ein Rückschritt. DIE LINKE setzt sich mit vielen Partner*innen dafür ein, dass es Vorwärts geht. Dazu gehören zum Beispiel: gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit; dazu gehört auch die bisher unbezahlte Hausarbeit und Kindererziehung und Pflege von Angehörigen und Schließung der Lohnlücke zwischen den Geschlechtern (Gender Pay Gap) [mehr dazu] Kampf gegen Sexismus und …
weiterlesen "Es bleibt viel zu tun!"
Ministerpräsident Kretschmer lädt für kommenden Samstag (7. März) bzw. Sonntag (8. März) nach Frankenberg bzw. Weißwasser zu Jubelkonzerten mit der Militärband der NATO ein. Diese Form der Militärpropaganda hatte bereits Fraktionschef Rico Gebhardt deutlich kritisiert, schließlich „ist Kriegsgefahr kein Grund zum Feiern“. In Weißwasser ruft DIE LINKE nun zum Protest auf und lädt für Sonntag, den 8. März, um 12:30 Uhr zu einer Kundgebung am Eisstadion auf. Anlass ist das NATO-Konzert …
weiterlesen "Keine Jubelfeier für Kriegsmanöver – DIE LINKE ruft zu Kundgebung in Weißwasser auf"
Was anfangs von Beiersdorf als neuer Fabrikstandort in Leipzig angekündigt war, entpuppt sich nun als öffentlich finanzierter Zwangsumzug von Beschäftigten und Herstellung einer Industrieruine. DIE LINKE kritisiert den Vorgang als Beispiel für eine völlig verfehlte Strukturpolitik. „Beiersdorf hat die Beteiligten hinters Licht geführt. Dass mit öffentlichen Geldern in Leipzig eine neue Fabrik gebaut wird während gleichzeitig in Waldheim eine Industrieruine entsteht, ist ein …
weiterlesen "Gemeinsame Erklärung aus Waldheim, Leipzig und dem Landesverband: DIE LINKE kritisiert Beiersdorf-Umzug"
Zum Beginn des Auslieferungsverfahrens wegen Spionage gegen Julian Assange, der sich aktuell in britischer Haft befindet, unterstützt Kathrin Kagelmann, stellvertretende Landesvorsitzende von DIE LINKE. Sachsen, den Appell zur Freilassung von Assange. 75 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges und 30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges scheint für einige die Zeit reif, die deutsche Kriegsmüdigkeit vollends zu überwinden und wieder mehr in den Konflikten dieser Welt mitzumischen. Aktuell beginnt die NATO …
weiterlesen "Assange: Wenn eine Lüge Krieg auslösen kann, kann die Wahrheit Frieden stiften"
Banner auf dem steht: "8. März 2020 - Aktionspaket zum Frauenkampftag"
Als feministische Partei kämpfen wir für Gleichberechtigung, Inklusion und eine gewaltfreie Gesellschaft. Wir zeigen uns mit allen Kämpfer*innen für Frauen*rechte solidarisch, egal wo und egal wann - unser Feminismus ist antikapitalistisch, antirassistisch und international. Antifeminist*innen sagen wir den Kampf an. Deswegen beteiligen wir uns seit jeher an den anstehenden Aktionstagen. Und: Als LINKE. sollten den Frauen*kampftag zudem nutzen, um unsere Forderungen als wichtige Partner*in Sachen Feminismus laut nach außen zu tragen, auf Ungleichheit aufmerksam …
weiterlesen "Aktionspaket Feminismus"
DIE LINKE. Sachsen unterstützt mit Beschluss des Landesvorstandes vom 17. Januar 2020 den Bündnisaufruf gegen das Kriegsmanöver Defender 2020: Im April und Mai 2020 plant die NATO mit DEFENDER (Verteidiger!) 2020 eines der größten Manöver von Landstreitkräften in Europa seit Ende des Kalten Krieges. Mit insgesamt 37 000 Soldatinnen und Soldaten aus 16 NATO-Staaten sowie aus Finnland und Georgien wird eine neue Dimension militärischer Aktivitäten erreicht. Bis zu 20 000 US- GIs mit entsprechendem …
weiterlesen "Nein zu NATO-Kriegsmanövern – Ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung"
Auf blauem Hintergrund steht: "Stoppt das Säbelrasseln! Nein zu Kriegsmanövern. Stoppt Defender."
Vor dem Hintergrund der jüngsten außenpolitischen Spannungen in der Welt und der jüngsten Eskalation zwischen den Regierungen der USA und Irans warnt DIE LINKE, dass das geplante Manöver Defender, das auch Truppenbewegungen durch Sachsen hindurch beinhaltet, Spannungen verschärfen wird. Sachsen sollte sich daher klar gegen diese militärischen Muskelspiele positionieren. „US-Präsident Trump hat mit der Tötung des iranischen Generals Soleimani wieder einmal gezeigt, dass das Faustrecht die Maxime…
weiterlesen "Gegen die Logik der Eskalation – Sachsen muss Kooperation bei Defender 2020 verweigern"
Zu sehen sind zurückgebaute Bahngleise beim Bahnhof Neschwitz.
Marcel Braumann
Im Entwurf des Koalitionsvertrages sind Projekte vorgesehen, die über zwölf Milliarden Euro kosten. Frei verfügbar sei nicht einmal ein Zehntel davon. Für DIE LINKE ein Beleg dafür, dass die als Schuldenbremse getarnte Investitionsbremse abgeschafft werden muss. „Die Koalition hat sich Projekte im Milliardenumfang in den Koalitionsvertrag geschrieben. Ohne derzeit sehr günstige Kredite wird vieles davon nicht umsetzbar sein. Da muss sich die Kenia-Koalition schon fragen lassen, was sie will. Eigentlich gibt es nur zwei …
weiterlesen "Koalitionsvertrag zeigt: Investitionsbremse muss weg"
Bild von den Protesten gegen die geplante Voith-Schließung in Schopau am 30.11.2019
Norbert S.
Beitrag unseres Genossen Norbert S. aus Zschopau über die Pläne, ein Werk mit vollen Auftragsbüchern zu schließen Zschopau ist ein romantisches Städtchen, hoch auf einem Felsplateau, über dem gleichnamigen Fluss gelegen. Der Besucher findet eine hübsch renovierte Altstadt, mit zwei Marktplätzen, Schloss Wildeck mit Museum und Bibliothek, einem Neuen Rathaus im Renaissance-Stil und einem Alten Rathaus in bestem Barock. Russische Zaren und sächsische Könige logierten hier einst im „Gasthof zum Weißen Rößgen“, später …
weiterlesen "Erzgebirge: Widerstand gegen Konzern Bosse in Zschopau"