Themen
Der Landesvorstand DIE LINKE. Sachsen verurteilt den Entzug der Gemeinnützigkeit für den Bundesverband der VVN-BdA als klaren Angriff auf demokratisches, antifaschistisches und zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland. Der VVN-BdA als anerkannter Opferverband der Opfer des Nationalsozialismus und deren Nachfahren, als Akteur in der Erinnerungsarbeit, Demokratiebildung und Präventionsarbeit gegen rechte Ideologien erbringt in bester Manier einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Auch zahlreiche unserer…
weiterlesen "Entzug der Gemeinnützigkeit für Verfolgte des Naziregimes: Ungeheuerlich"
weiterlesen "Entzug der Gemeinnützigkeit für Verfolgte des Naziregimes: Ungeheuerlich"
Zur Debatte um die Einführung eines „Volkseinwandes“ und der von Kretschmer angekündigten Suche nach mehr Demokratie verweist DIE LINKE auf andere Möglichkeiten des Ausbaus der Demokratie.
Antje Feiks, die Landesvorsitzende von DIE LINKE. Sachsen, erklärt dazu:
„Die Parteien der großen Koalition reisen seit längerem mit Gesprächstouren mit oder ohne Küchentisch durch das Land und kassieren nebenbei satte Spendengelder von Konzernen und einigen besonders Wohlhabenden. Da wird den normalen Bürgerinnen und Bürgern …
weiterlesen "Echter Demokratieausbau statt Beteiligungssimulation"
weiterlesen "Echter Demokratieausbau statt Beteiligungssimulation"
Richtung: Zukunft
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
leider gibt es eine unzureichende Anbindung gerade von kleinen Städten und Gemeinden in Sachsen an Bus und Bahn. Und viel zu oft orientiert sich der Bus, wenn er doch kommt, an der Schülerbeförderung. Mobilität an Randzeiten oder in den Ferien? Fehlanzeige. Gerade für diejenigen, die auf ein eigenes Fahrzeug verzichten müssen, wird Mobilität so zum Problem. Das müssen und das wollen wir ändern!
Qualität schaffen, Linien einrichten
Wir werden klare und einheitliche Qualitätsstandards für den …
weiterlesen "Fahrplan für Mobilität in Sachsen"
weiterlesen "Fahrplan für Mobilität in Sachsen"
In Sachsen gab es mit Stand 31.12.2018 nur 11.784 Sozialwohnungen. Damit ist die Zahl der Sozialwohnungen im vergleich zur 2017 nur um 161 Wohnungen gestiegen (Kl. Anfrage MdB Caren Lay, http://gleft.de/35J ). Zehn Jahre zuvor lag die Zahl allerdings noch bei 96.316 Sozialwohnungen und im Jahr 2006 gar noch bei knapp 134.000 (Gr. Anfrage Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Drucksache 18/8855).
Dazu erklärt Sarah Buddeberg, Kandidatin des LINKEN-Kernteams um den Spitzenkandidaten Rico …
weiterlesen "In 759 Jahren wieder so viele Sozialwohnungen wie 2006: LINKE kritisiert mangelnden sozialen Wohnungsbau"
weiterlesen "In 759 Jahren wieder so viele Sozialwohnungen wie 2006: LINKE kritisiert mangelnden sozialen Wohnungsbau"
DIE LINKE verbindet ihre Forderungen nach einem Ausbau sowohl der Schienen- als auch der Radwegeinfrastruktur mit einer Radtour vom Bahnhof Wüstenbrand zum Haltepunkt Küchwald am 18. August.
Dazu erklärt Susanne Schaper, Initiatorin der Radtour und Kandidatin des LINKEN-Kernteams um den Spitzenkandidaten Rico Gebhardt:
„Über 500 km Gleise wurden seit 1990 in Sachsen stillgelegt und wo noch welche liegen, sind die Haltepunkte und Bahnhöfe oft wenig einladend und komfortabel. Wir wollen das Schienennetz…
weiterlesen "Der Osten rollt – auf dem Fahrrad und der Schiene: LINKE Radtour am 18. August"
weiterlesen "Der Osten rollt – auf dem Fahrrad und der Schiene: LINKE Radtour am 18. August"
DIE LINKE ist auf „Dorfladentour“ in Sachsen. Unter dem Motto „Tante Emma bleibt!“ ist sie mit einem mobilen Geschäft unterwegs. Spitzenkandidat Rico Gebhardt stellt nun einen Zehn-Punkte-Plan vor.
Rico Gebhardt, Spitzenkandidat der LINKEN bei den Landtagswahlen, erklärt im Rahmen der „Dorfladen-Tour“ der sächsischen LINKEN, an der er sich u.a. heute in Deutzen (Landkreis Leipzig) beteiligt:
„Das Ladensterben auf dem Land bewegt viele Menschen. Ich habe mich deshalb im Landtag mit einer Anfrage an die …
weiterlesen "Zehn-Punkte-Plan der LINKEN für mehr Läden auf dem Land in Sachsen"
weiterlesen "Zehn-Punkte-Plan der LINKEN für mehr Läden auf dem Land in Sachsen"
DIE LINKE bringt im Landtagswahlkampf eine alte Bekannte zurück auf die Straße: Schwester Agnes tourt durch Sachsen und wirbt für eine flächendeckende, öffentliche Gesundheitsversorgung und die Reaktivierung von Gemeindekrankenpflegerinnen und -pflegern.
Als Gemeindeschwester rollte Agnes Kraus im DEFA-Film auf der Schwalbe durch das Land, um Menschen zu Hause medizinisch zu versorgen. Mit viel Herz, Witz und Berliner Schnauze. Jetzt spielt Schwester Agnes auch eine Rolle im Landtagswahlkampf.
Dazu erklärt Rico Gebhardt,…
weiterlesen "Schwester Agnes ist zurück – und wirbt für DIE LINKE"
weiterlesen "Schwester Agnes ist zurück – und wirbt für DIE LINKE"
DIE LINKE. Sachsen startet am Montag eine Tour an sächsischen Bahnhöfen. Dabei eröffnet die Partei in den Morgenstunden kleine Bahnhofscafés und am Abend sogar eigene Bahnhofskneipen.
Früh am Morgen wird DIE LINKE an zahlreichen Bahnhöfen Kaffee ausschenken, am Abend gibt es frisch gezapftes Bier. Dazu können sich Reisende über das Programm der Partei informieren und auch ein Skatspiel für die Reise mitnehmen. Mit ihrer Tour will DIE LINKE auf den mangelhaften Zustand der sächsischen …
weiterlesen "DIE LINKE setzt sich für sächsische Bahnhöfe ein und eröffnet eigene Bahnhofskneipen"
weiterlesen "DIE LINKE setzt sich für sächsische Bahnhöfe ein und eröffnet eigene Bahnhofskneipen"
Was wurde im Wahlprogramm beschlossen?
Mit 54 zu 53 Stimmen hat der Landesparteitag am 22. Juni 2019 folgende Passage in das Landtagswahlprogramm zur sächsischen Landtagswahl am 1. September 2019 aufgenommen:
„Deswegen setzen wir uns für die Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts aller Personen ohne Altersbegrenzung ein.“
Wie könnte eine Umsetzung in die Praxis aussehen?
Die Umsetzung in die Praxis könnte bspw. bis zu einem gewissen Alter durch die Selbsteintragung ins Wählerverzeichnis umgesetzt werden. Das Wahlrecht …
weiterlesen "Fragen und Antworten zum „Wahlalter Null“"
weiterlesen "Fragen und Antworten zum „Wahlalter Null“"
DIE LINKE. Sachsen und die linksjugend ['solid] Sachsen kritisieren den sächsischen Verfassungsschutzbericht. Dieser diffamiere zivilgesellschaftliches Engagement gegen menschenfeindliche Ideologien.
Der am 14. Mai vorgestellte sächsische Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2018 zieht scharfe Kritik der sächsischen LINKEN auf sich. „Der Bericht liest sich in weiten Teilen wie ein Schulaufsatz nach mittelmäßiger Wikipedia-Recherche und gemischt mit gefährlichem Halbwissen.“, sagt Thomas Dudzak, Landesgeschäftsführer von …
weiterlesen "VS-Bericht Sachsen 2018: Recherche auf Schulaufsatzniveau"
weiterlesen "VS-Bericht Sachsen 2018: Recherche auf Schulaufsatzniveau"