Themen

Auf dem Banner steht: "Ein Europa für alle. 19 Mai: Ein Europa, demokratisch und sozial."
Am Sonntag vor dem Wochenende der Europawahl ruft DIE LINKE in Sachsen zur Teilnahme an einer Großdemonstration unter dem Motto „Ein Europa für alle – deine Stimme gegen Nationalismus“ auf. Bei den Demonstrationen wird ein Zeichen für ein demokratisches, friedliches und solidarisches Europa setzen. Im Aufruf des Bündnisses heißt es: „In Zeiten nationaler Alleingänge ist es wichtiger denn je, dass wir uns als solidarische Gesellschaft für ein Europa einsetzen, das Demokratie und Rechtsstaatlichkeit über Grenzen…
weiterlesen "Demonstration »Ein Europa für alle« am 19. Mai in Leipzig"
DIE LINKE. Sachsen unterstützt die vom Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert angestoßene Debatte. Auch in Sachsen muss die Eigentums-Debatte geführt werden. Der ehemalige SPD-Vorsitzende Gabriel hat dem Vorsitzenden der Jusos, Kevin Kühnert, „Inkaufnahme der Beschädigung der eigenen Partei“ und das „das Ignorieren von Fakten“ vorgeworfen, da dieser eine Debatte um gesellschaftliches und kollektives Eigentum angestoßen hat. „Wenn Wahlergebnisse und Mitgliederzahlen …
weiterlesen "DIE LINKE. Sachsen begrüßt von Kühnert angestoßene Debatte / Gabriel sollte sich an eigene Nase fassen"
zu sehen ist eine rote Nelke und der Text "Heraus zum 1. Mai - Europa nur solidarisch"
DIE LINKE. Sachsen
Für bessere Arbeitsverhältnisse und -bedingungen wird am Ersten Mai demonstriert. Das ist auch dringend nötig: Niedriglöhne, fehlende Tarifbindung, drohende Altersarmut, geringere Löhne für Ostdeutsche und Frauen, Stress und mehr psychische Erkrankungen zeigen: Änderungen sind nötig - und möglich sind sie alle mal. Wir rufen dazu auf, sich an den zahlreichen 1. Mai-Demonstrationen und Kundgebungen in Sachsen zu beteiligen. Für gute Arbeit. Gegen Befristung und Leiharbeit. Für mehr Zeit zum Leben. Hier und in …
weiterlesen "Ohne Haltung und Protest: Keine Änderung. Heraus zum 1. Mai!"
Aktionswoche Volksantrag: 29. APril bis 5. Mai
Wir beteiligen uns an der Aktionswoche für längeres gemeinsames Lernen vom 29. April bis 5. Mai 2019. „Mit dem heutigen Tag liegen 33.815 bestätigte Unterschriften vor. Schwerpunkt der Sammlungen wird der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai sein. Hier rufen insbesondere der Deutsche Gewerkschaftsbund Sachsen (DGB Sachsen) und seine Mitgliedsgewerkschaften zur Unterschrift während der Mai-Kundgebungen auf. Ich bin mir sicher, dass weitere Aktionen im Mai stattfinden werden und wir die restlichen 6.185 Unterschriften bis zur Sommerpause zusammen …
weiterlesen "Aktionswoche für längeres Gemeinsames lernen"
DIE LINKE. Sachsen ruft zur Teilnahme an den beiden Mietendemonstrationen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ am 6. April in Leipzig und Dresden auf. Die Demonstrationen sind Teil eines europaweiten Aktionstages, mit dem ein breites Bündnis auf die Missstände in der Wohnungspolitik aufmerksam machen will. Allein in Deutschland wird in 24 Städten demonstriert. DIE LINKE versteht sich als Partei der Mieterinnen und Mieter und steht solidarisch an der Seite der …
weiterlesen "Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn – Demos in Leipzig und Dresden"
Heute ist Girls‘ Day! An diesem Tag können Schülerinnen in Berufe hineinschnuppern, die sonst eher von Männern gewählt werden. Doch nicht nur Kfz-Werkstätten oder die Feuerwehr gehören dazu. Auch der Politikbetrieb ist und bleibt seit jeher ein Männerclub. Der Anteil von Frauen im sächsischen Parlament etwa beträgt gerade mal 33,3 Prozent. Ohne die Selbstverpflichtung zur Quote bei der LINKEN, den Grünen und der SPD käme aber nicht einmal diese Zahl zustande. Junge Mädchen ergreifen immer…
weiterlesen "Girls’ Day: Politik darf kein Männerclub sein – junge Mädchen bei Berufswahl stärken!"
  Heute ist nicht nur der 21.03., heute ist auch Welt-Down-Syndrom-Tag. Warum ausgerechnet begeht man diesen am 21.03. fragt manche*r sich vielleicht. Es ist der 21.03., weil beim Down-Syndrom, das auch Trisomnie 21 genannt wird, das 21. Chromosom 3-fach vorhanden ist. Vielerorts finden heute Veranstaltungen statt, die aufmerksam machen und aufklären sollen. Das Down-Syndrom ist eines der verbreitetsten angeborenen Syndrome. Man findet es überall auf der Welt sowie in allen ethnischen Gruppen und Bevölkerungsschichten. Insgesamt leben …
weiterlesen "Gedanken zum 21. März, dem Welt-Down-Syndrom-Tag"
Auf lila Hintergrund steht geschrieben: "8. März 2019 - Wenn wir streiken, steht die Welt still".
DIE LINKE. Sachsen unterstützt die Bewegung für einen Streik am diesjährigen 8. März. „In den letzten 100 Jahren hat sich einiges bewegt. Das zeigt: Kämpfen lohnt sich. Doch der Fortschritt kam und kommt nicht von allein. Von echter Gleichstellung sind wir jedoch noch weit entfernt und darum müssen wir weiter für dieses Ziel streiten. So wie gute Jugendpolitik letztlich für alle gut ist, sollte feministische Politik auch ein Anliegen aller sein.“, sagt Antje Feiks, Landesvorsitzende von DIE LINKE. Sachsen. „Was Frauen…
weiterlesen "„Es ist unser gutes Recht!“ – Streiks am Frauentag"
Nach ihrem Bundesparteitag hat DIE LINKE auf der besonderen VertreterInnenversammlung in Bonn ihre KandidatInnen zur Europawahl aufgestellt. Dabei wurde die sächsische Europaabgeordnete Cornelia Ernst auf den dritten Platz der Bundesliste gewählt. Dazu erklärt Antje Feiks, Landesvorsitzende DIE LINKE. Sachsen: „Wir freuen uns sehr, dass mit Cornelia Ernst eine erfahrene, leidenschaftliche und engagierte Kämpferin für ein sozialeres und demokratischeres Europa auf dem sehr guten Platz drei gewählt worden ist. …
weiterlesen "Cornelia Ernst auf Platz drei der Bundesliste für die Europawahl gewählt"
von Kathleen Noack, Inklusionsbeauftragte DIE LINKE. Sachsen Über 80.000 Menschen sind derzeit vom Wahlrecht ausgeschlossen. Da gegenwärtig geltende Regelungen zum Wahlrecht von geistig behinderten Menschen und Menschen für die ein Betreuer bestellt wurde, nichts mit Demokratie zu tun haben, war es längst überfällig, was in den letzten Tagen passiert ist. Das Bundesverfassungsgericht erklärte dies endlich für verfassungswidrig. In anderen europäischen Ländern gibt es keinen Wahlrechtsausschluss. Deutschland aber schließt Menschen aus, …
weiterlesen "Verfassungswidrige Wahlrechts-Auschlüsse"