Themen
Liebe Genossinnen und Genossen,
auf dieser Seite findet ihr den Frauen*aktionsplan, der vom Landesvorstand in der Sitzung vom 03.03.2023 so beschlossen wurde. Dieser Aktionsplan geht ganz praktisch die Frage an, wie wir mehr Frauen*/ Fintas* für uns begeistern und zum Mitmachen motivieren können, oder ganz einfach: Wie können wir als Partei DIE LINKE feministischer werden?
Download:
Frauenförderplan (Screen-Version)PDF-Datei (1,24 MB)
Frauenförderplan (Print-Version)PDF-Datei (6,51 MB)
Im letzten Teil des Aktionsplans finde ihr einen…
weiterlesen "Reader – Frauenförderplan der LINKEN Sachsen"
weiterlesen "Reader – Frauenförderplan der LINKEN Sachsen"
Auch sächsische Frauen arbeiten bisher mindestens einen Monat unbezahlt - Zeit, das zu ändern.
weiterlesen "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und endlich einen Feiertag am 8. März!"
weiterlesen "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und endlich einen Feiertag am 8. März!"
Gemeinsame Erklärung von Susanne Schaper, Stefan Hartmann und Rico Gebhardt zum Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.
weiterlesen "Zivile Wege zum Frieden suchen – „Nie wieder Krieg“ heißt auch „Nie wieder Faschismus“!"
weiterlesen "Zivile Wege zum Frieden suchen – „Nie wieder Krieg“ heißt auch „Nie wieder Faschismus“!"
Die Beschäftigten wehren sich gegen den Klassenkampf von oben.
weiterlesen "Streiks der Beschäftigen – Janine Wissler in Leipzig"
weiterlesen "Streiks der Beschäftigen – Janine Wissler in Leipzig"
Die Bertelsmann-Stiftung hat heute neue Zahlen zur Armut von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht und eine Kindergrundsicherung gefordert. Demnach sind in Deutschland 2,88 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet, das ist mehr als jedes fünfte Kind. In Sachsen leben 20,3 Prozent der Unter-18-Jährigen in Haushalten, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Bei Familien mit mehr als drei Kindern liegt dieser Anteil bei 28,6 Prozent, bei Alleinerziehenden sogar bei 44,4…
weiterlesen "Das reiche Deutschland ist leider auch „reich“ an Kinderarmut"
weiterlesen "Das reiche Deutschland ist leider auch „reich“ an Kinderarmut"
Der 8. März soll auch in Sachsen Feiertag werden. Bis 31. August 2023 sammeln wir daher als Teil eines größeren Bündnisses Unterschriften im Zuge eines Volksantrags-Verfahrens.
In Berlin ist der 8. März auch auf Initiative von DIE LINKE seit 2019 Feiertag. In Mecklenburg-Vorpommern wird das erstmals im Jahr 2023 der Fall sein.
Jetzt für den Feiertag unterschreiben!
So kannst du mitmachen:
Unterschreibe in einem unserer Büros oder woanders, damit der 8. März Feiertag wird! Wo du noch unterschreiben kannst, steht auch unten im …
weiterlesen "Volksantrag: Der 8. März soll Feiertag werden!"
weiterlesen "Volksantrag: Der 8. März soll Feiertag werden!"
In der Dominikanischen Republik wütete 1960 Diktator Rafael Trujillo. Oppositionelle ließ er niedermetzeln. So auch die Schwestern Minerva, Patria und Maria Teresa Mirabal. In Gedenken an diese mutigen Aktivistinnen wurde der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen“ ausgerufen.
Patriarchale Gewalt gegen Frauen / Fintas trägt verschiedene Gesichter: dazu werden psychische, physische sowie sexuelle Gewalt gezählt. Die WHO benennt Gewalt als eine der größten Gesundheitsrisiken für Frauen/ Fintas! Sie geht durch alle sozialen …
weiterlesen "Gemeinsam patriarchale Gewalt bekämpfen!"
weiterlesen "Gemeinsam patriarchale Gewalt bekämpfen!"
Die beiden Vorsitzenden von DIE LINKE. Sachsen, Susanne Schaper, und Stefan Hartmann, erklären gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Rico Gebhardt, zur gestrigen Einigung von Bund und Ländern auf Hilfsmaßnahmen gegen die Energiekrise:
„Die Bundesregierung und die Länder haben es nicht geschafft, sich rechtzeitig auf gerechte Hilfe zu verständigen. Viele Haushalte sind wegen der Preiserhöhungen weiter akut armutsgefährdet und werden das wohl auch…
weiterlesen "Viele Haushalte bleiben akut armutsgefährdet – wegen des monatelangen Rumeierns der Regierenden"
weiterlesen "Viele Haushalte bleiben akut armutsgefährdet – wegen des monatelangen Rumeierns der Regierenden"
Regierungschefs spielen besonders gern dann Außenminister oder Opposition auf anderer Ebene, wenn sie von Problemen vor Ort ablenken wollen. Genau das tut Kretschmer.
weiterlesen "Steigende Preise: Andere handeln, Kretschmer spielt Opposition"
weiterlesen "Steigende Preise: Andere handeln, Kretschmer spielt Opposition"