Themen
Es wird Zeit, die Arbeitskämpfe wieder auf die Straße zu tragen! Der DGB und seine Gewerkschaften rufen in diesem Jahr zum Tag der Arbeit wieder auf die Straßen und Plätze auf und auch DIE LINKE. Sachsen ist in vielen Städten vor Ort, um solidarisch für eine soziale und gerechte Arbeitswelt zu kämpfen und sichtbar zu sein.
„In den letzten zwei Jahren haben wir als Gewerkschaften gezeigt, dass wir die Menschen auch mit digitalen Angeboten und hybriden Straßenaktionen zum Tag der Arbeit begeistern konnten. Der Infektionsschutz stand im Vordergrund. Aber jetzt …
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai!"
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai!"
Gegen sexualisierte Gewalt in den eigenen Strukturen! DIE LINKE. Sachsen geht mit Vertrauensperson und Sexismus-Richtlinie bereits wichtige Schritte
Die aktuell berichteten Fälle sexualisierter Übergriffe innerhalb unserer Partei DIE LINKE machen sprachlos und wütend. Denn unsere Partei versteht sich als ein Ort des respektvollen Umgangs und einer politischen Kultur der Wertschätzung.
Susanne Schaper, Vorsitzende des sächsischen Landesverbandes, sagt: „Sexismus, Antifeminismus, Homo- und Transfeindlichkeit haben bei uns keinen Platz. Umso mehr …
weiterlesen "#linkemetoo: Gegen sexualisierte Gewalt"
weiterlesen "#linkemetoo: Gegen sexualisierte Gewalt"
Pressemeldung anlässlich des Weltwassertages am 22.03.2022 der LAG Adele von DIE LINKE. Sachsen
Die Konflikte ums Wasser haben längst begonnen. Der Bürgerkrieg in Syrien seit 11 Jahren ist auch eine Folge von ausgeprägter Trockenheit und folglichem Wassermangel. Und auch in Sachsen droht in einigen Regionen angesichts des Klimawandels und des jahrzentelangen Braunkohleabbaus Wasserknappheit. Die Braunkohlesanierung, neue Industrieansiedlungen und die Fokussierung auf touristisch nutzbare Tagebauseen verschärfen die …
weiterlesen "Wer heute nicht ans Wasser denkt, sitzt morgen auf dem Trockenen!"
weiterlesen "Wer heute nicht ans Wasser denkt, sitzt morgen auf dem Trockenen!"
Die Krise betrifft besonders diejenigen, die schon vor der Pandemie nicht wussten, wie sie Rechnungen bezahlen sollen, die für magere Gehälter in systemrelevanten Berufen schuften, die Erwerbs- und Sorgearbeit unter einen Hut bringen müssen oder die, die von (häuslicher) Gewalt betroffen sind.
In der Mehrheit sind das Frauen*. Sie sind es auch, die den Laden am Laufen halten und gerade in der Krise, am meisten auf ihren Schulten tragen müssen. Die Corona-Pandemie verstärkt die andauernde Ungleichheit …
weiterlesen "Frauen*rechte sind Menschenrechte. Nicht verhandelbar. Hier und überall."
weiterlesen "Frauen*rechte sind Menschenrechte. Nicht verhandelbar. Hier und überall."
DIE LINKE. Sachsen hat den Internationalen Frauen*tag unter das Motto „We care! Sorgearbeit ist Mehr_Wert!“ gestellt. Am 8. März 2022 findet ab 18:00 Uhr außerdem ein Onlineforum zum Thema statt.
Susanne Scheidereiter, Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik im Landesvorstand von DIE LINKE. Sachsen, erklärt dazu: „Der Internationale Frauen*kampftag am 8. März hat leider auch nach über 100 Jahren seines Bestehens nichts an Aktualität verloren. Vielmehr kann man den Eindruck gewinnen, dass sich in …
weiterlesen "Sorgearbeit ist Mehr_Wert! – Onlineforum am 8. März 2022"
weiterlesen "Sorgearbeit ist Mehr_Wert! – Onlineforum am 8. März 2022"
Der Landesvorstand von DIE LINKE. Sachsen und die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag erklären:
Die Waffen nieder! Putin muss seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine sofort beenden und seine Truppen vollständig zurückziehen. DIE LINKE steht an der Seite der leidenden ukrainischen Zivilbevölkerung und aller Menschen in Russland und Belarus, die für Frieden eintreten. Nur ein Waffenstillstand eröffnet den Weg zu …
weiterlesen "Putin stoppen, Kriegstreiber sanktionieren, Kriegsopfern helfen – demokratische Widerstandskraft statt Wettrüsten!"
weiterlesen "Putin stoppen, Kriegstreiber sanktionieren, Kriegsopfern helfen – demokratische Widerstandskraft statt Wettrüsten!"
Wir sind die Partei, die klar für das Völkerrecht, für zivile Konfliktlösung und gegen Krieg steht. Immer, egal um wen oder um was es geht. Der nun gestartete Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen,
weiterlesen "Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch"
weiterlesen "Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch"
Beschluss des Landesvorstands vom 15.02.2022 (Umlaufverfahren):
Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, bzw. der NATO und Russland, rufen wir alle Seiten zur Deeskalation auf und werben für eine friedliche und diplomatische Lösung.
DIE LINKE als politische Kraft im NATO-Mitgliedsstaat Deutschland fordert die Bundesregierung dazu auf, dafür alles in ihrer Macht stehende zu tun und sich in den NATO-Strukturen aktiv für Deeskalation einzusetzen. Wir erwarten, dass Deutschland als Mitgliedsstaat der …
weiterlesen "Die Waffen nieder: Frieden und Solidarität statt Eskalation und Säbelrasseln!"
weiterlesen "Die Waffen nieder: Frieden und Solidarität statt Eskalation und Säbelrasseln!"
Workshops:
1. Workshop Demokratisierung in der Bildung
Die Forderung "Bildung für alle!" umzusetzen ist Ziel demokratischer Mitwirkung in allen Bereichen des Lebenslangen Lernens. Hier soll der Fokus unserer Auseinandersetzung liegen.
Wie gelingt es, Strukturen für ein demokratisches Miteinander in allen Einrichtungen der Bildung und Weiterbildung zu entwickeln?
Sollte es auf allen Ebenen Runde Tische geben?
Was braucht es, damit alle teilhaben können?
Können wir demokratisches Handeln erlernen und auch im Alltag erlebbar machen?
…
weiterlesen "Save-the-date: Bildungskonferenz am 30.04.2022"
weiterlesen "Save-the-date: Bildungskonferenz am 30.04.2022"
Bericht von der LINKEN Wasserstoffkonferenz
unten auch Videomitschnitte
Die dritte Konferenz der LAG Ökologie ADELE beschäftigte sich mit dem aktuellen Wasserstoff-Hype. Dazu tagten wir am 6. November 2021 in Weißwasser – im Herzen des vom Kohleausstieg betroffenen Lausitzer Reviers. Mit Gästen aus Wirtschaft, Umwelt und Politik diskutierten wir darüber, welche Rolle Wasserstofftechnologien beim Strukturwandel in der Lausitz spielen können.
In einer Live-Zuschaltung von den UN-Klimaverhandlungen in Glasgow betonte die LINKE …
weiterlesen "Wind und Sonne sind die neue Kohle, nicht Wasserstoff"
weiterlesen "Wind und Sonne sind die neue Kohle, nicht Wasserstoff"