Themen

5 Leitlinien für den weiteren Umgang mit Corona
Susanne Schaper und Stefan Hartmann (Landesvorsitzende DIE LINKE. Sachsen) und Rico Gebhardt (Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Landtag) schlagen folgende Leitlinien für den weiteren gesellschaftlichen Umgang mit Corona und den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung vor: Die Maßnahmen müssen zielgerichtet, konsistent und nachvollziehbar sein. Unser Wissen über das Virus ist nach wie vor begrenzt, aber deutlich umfangreicher als noch im März und April 2020. Die gemachten Erfahrungen…
weiterlesen "Einheitlich, zielgerichtet, sozial abgefedert: Fünf Leitlinien für den weiteren Umgang mit Corona"
Die 3. Tagung des 15. Landesparteitag DIE LINKE. Sachsen hat beschlossen: DIE LINKE. Sachsen verurteilt die Räumung der Liebig 34 und den unverhältnismäßigen Polizeieinsatz, durch den mitten in Anstieg der Covid-19-Pandemie nicht nur mehr als 50 Menschen Obdachlos und damit verstärkt gefährdet wurden, sondern auch noch mehr als 1900 Polizist*innen und Demonstrierende in Gefahr gebracht wurden. Wir solidarisieren uns mit den Bewohner*innen und Aktivist*innen des anarcha-queer-feministischen Wohn- und Lebenskollektiv Liebig34 und stehen klar an der…
weiterlesen "Die Häuser denen, die darin wohnen!"
Schmiedearbeit mit Hammer rund Amboss im Bild
Foto von j.mt_photography von Pexels
Die 3. Tagung des 15. Landesparteitag DIE LINKE. Sachsen hat beschlossen: Mit Sorge nimmt der Landesparteitag zur Kenntnis, dass die sächsische Staatsregierung es duldet und sogar fördert, dass kleine und mittlere Unternehmen für einen begrenzten Zeitraum von großen Akteuren übernommen werden. In diesem Zeitraum werden mitunter Wirtschaftssubventionen der Landesregierung bezogen, während gleichzeitig die Infrastruktur der übernommenen Produktionsorte heruntergewirtschaftet wird, um den größtmöglichen Profit bei möglichst minimalen …
weiterlesen "Erhalt des Schmiedewerks in Roßwein!"
Konzernzentrale MAN in Plauen
Die 3. Tagung des 15. Landesparteitag DIE LINKE. Sachsen hat beschlossen: Der MAN-Konzern will 9.000 Stellen an verschiedenen Standorten streichen. Davon soll auch das MAN-Werk in Plauen betroffen sein. Der Standort hat eine mehr als 100-jährige Tradition im Busbau. Los ging es 1919 durch die Vogtländische Maschinenfabrik. Zu Beginn der 90er Jahre stieg die Firma NEOPLAN ein, 2015 wurde das Werk mit seinen Beschäftigten von der VW-Tochter MAN übernommen. Nun soll es zur Rettung von MAN weg. Dabei ist die …
weiterlesen "Solidarität mit den Beschäftigten in Plauen, Freiberg und Görlitz"
DIE LINKE unterstützt die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Gewerkschaft ver.di in ihren Verhandlungen zur Tarifrunde und stellt sich auch hinter die angekündigten Warnstreiks. „Die Angleichung der Arbeitszeit im Osten wäre im 30. Jahr nach der Unterzeichnung des Einigungsvertrages ein wichtigerer Beitrag als diverse Sekt-Empfänge. Es ist inakzeptabel, damit noch ein halbes Jahrzehnt zu warten.“, sagt Stefan Hartmann, …
weiterlesen "Schaper/Hartmann: Arbeitszeitangleichung Ost im öffentlichen Dienst kann kein halbes Jahrzehnt mehr warten / Unterstützung für Warnstreiks"
Großer roter Topf auf dem geschrieben steht: "Für eine solidarische Mindestrente!"
DIE LINKE. Sachsen / tl
Korrekturhinweis: Im Teaser (kursiver Text) der versendeten Pressemitteilung hieß es leider noch irrtümlich "Die eigenen Abgeordneten verpflichtet die Partei vor der Bundestagswahl auf Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung." Richtig ist: Im Vorschlag für die Vereinbarung mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl steht: "Neumandatsinhaber*innen verpflichten sich, wenn möglich, in die gesetzliche Kranken- und Sozialversicherung einzuzahlen. Eine Offenlegung soll …
weiterlesen "LINKE schließt sich Bund der Steuerzahler an: Keine Extrawürste für Abgeordnete bei der Rente"
Für den 20. September 2020 ruft die „Grüne Liga – Umweltgruppe Cottbus“ zum Waldspaziergang am Tagebau Nochten auf, um auf die Notwendigkeit der Verkleinerung des Tagebaues zum Schutz der Dörfer aufmerksam zu machen. Kathrin Kagelmann, stellvertretende Vorsitzende von DIE LINKE. Sachsen, wird teilnehmen und erklärt dazu: „Eigentlich ist der politische Kampf gekämpft: Mit dem "Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung" von Anfang 2020 ist der Ausstieg aus der Kohle beschlossen …
weiterlesen "Kagelmann: „Der Kohle muss und darf kein einziges Dorf mehr geopfert werden!“"
MAN: Standortschließung, Arbeitsplatzabbau – aber dafür ist Geld da: 2 Jahre Gehalt + Boni ohne Arbeit & danach ohne Arbeit und danach 2.000 Euro Rente täglich
DIE LINKE in Sachsen unterstützt die MAN Belegschaft in Plauen in ihrem Kampf zur Erhaltung der Arbeitsplätze des Fahrzeugkonzerns. Auch der FDP-Bürgermeister der Stadt setzt sich für den Erhalt der Arbeitsplätze ein – und findet für seinen Widerstand gegen Marktradikalismus auf dem Rücken der Beschäftigten linke Unterstützung. DIE LINKE stellt sich im Kampf der Beschäftigten von MAN in Plauen und an anderen Standorten an deren Seite. Zu Gunsten einer Ergebnisverbesserung will der …
weiterlesen "MAN in Plauen: DIE LINKE unterstützt Belegschaft und FDP-Bürgermeister gegen Konzernbosse"
Die komplette Veranstaltung (inkl. 2 Fachvorträgen und Diskussion mit den Teilnehmer*innen) findet sich in den folgenden 2 interessanten Mitschnitten: https://www.youtube.com/watch?v=NJ9lHND9oRE   https://www.youtube.com/watch?v=v2eyGJVj8VQ   Ablauf: Eröffnung: Dorit Baumeister – parteilose OBM-Kandidatin eines Mitte-Links-Bündnisses Fachgespräch 1: Die Entwicklungen rund um 5G - Chancen, Potentiale, Risiken Thomas Höschele (TU Dresden) Moritz Schillo …
weiterlesen "Videomitschnitt: Zukunftsregion Lausitz – Was nach der Kohle kommt: Energie & Digitalisierung"
Datum: Samstag, 12. September 2020 Beginn: 13:00 Uhr Tagungsort: linXXnet, Brandstraße 15, 04277 Leipzig Liebe Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bedingungsloses Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE. Sachsen, der Sprecher*innenrat der LAG Grundeinkommen möchte euch herzlich zur Gesamtmitgliederversammlung am 12.09.2020 nach Leipzig ins linXXnet einladen. Zunächst wäre es schön, wenn wir uns nach so langer Zeit alle wiedersehen. Darüber hinaus gibt es viel zu besprechen, denn…
weiterlesen "Einladung zur offenen Gesamtmitgliederversammlung der LAG Bedingungsloses Grundeinkommen"