Die Vorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann, sowie der Vorsitzende der Linksfraktion, Rico Gebhardt, erklären zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: „Auf Hetze folgte Entrechtung. Auf Entrechtung folgten Vertreibung und Deportation. Der ,Madagaskarplan‘ von 1940 sah zunächst Massendeportationen vor. Am Schluss stand der industriell organisierte Mord an Millionen Menschen. Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz…
weiterlesen "Susanne Schaper, Stefan Hartmann, Rico Gebhardt zum 27. Januar: Die extreme Rechte darf niemals wieder Macht bekommen"
Die Linke vergibt am 1. März zum 14. Mal den Clara-Zetkin-Frauenpreis, um gesellschaftliches feministisches Engagement zu würdigen. Dieses Jahr findet die Preisverleihung in Sachsen statt. Bis zum 28. Januar 2024 können dazu auf die-linke.de noch Vorschläge eingebracht werden. Dazu erklärt Susanne Scheidereiter, Mitglied im Landesvorstand und Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik von Die Linke Sachsen: „In unseren Städten und Gemeinden, aber auch im Land und im Bund gibt es zahlreiche Akteur*innen, Organisationen und …
weiterlesen "Linke sucht Ideen für Clara-Zetkin-Preis"
Einschätzung: Am 19. Januar 2024 fand die Landeskonferenz der KPF-Sachsen statt, an der 26 Genossinnen und Genossen teilnahmen. Eingangs berichtete Genosse Jürgen Vogelsang über die Arbeit der sächsischen KPF. Genossin Ellen Brombacher sprach über die Lage in der Linken und benannte Friedenskampf und antikapitalistischen Antifaschismus als entscheidende politische Schwerpunkte unseres Wirkens. Susanne Schaper, Ko-Landesvorsitzende der Linken in Sachsen, bedankte sich bei der KPF für deren Arbeit und Loyalität und bekundete ihre …
weiterlesen "Einschätzung der Landeskonferenz der KPF Sachsen"
Zu den Ergebnissen des heute veröffentlichten Sachsen Monitors äußert sich Stefan Hartmann, Vorsitzender von Die Linke Sachsen, wie folgt: „Die Sächsinnen und Sachsen erwarten eine Politik, die die Grundlagen für ein gutes Leben schafft und das mit Recht. Die Bundes- und die Landesregierung liefern nicht. Statt mit klugen Entscheidungen den Krisen unserer Zeit zu begegnen wird vor allem Klientelpolitik für Reiche gemacht. Der neuerliche Vorstoß von Finanzminister Lindner, den Kinderfreibetrag zu erhöhen, das Kindergeld …
weiterlesen "Sachsen Monitor zeigt desaströses Versagen der Regierenden"
  KPF-Der_Wahnsinn_muss_ein_Ende_habenPDF-Datei (34,99 KB)
Im Hinblick auf die mögliche Schließung des Freiberger Werks durch den Solarpanel-Hersteller Meyer Burger erklären der Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen, Stefan Hartmann sowie die Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen-Anhalt, Janina Böttger: „Die Ankündigung ist ein weiterer Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Ampel-Regierung, dass ihr festhalten an der Investitionsbremse droht, die deutsche Industrie auf Jahre hin zukunftsunfähig zu machen. Während andere Länder, etwa die USA mit…
weiterlesen "Die Bundesregierung versenkt die Solarindustrie und mit ihr die Zukunft der deutschen Industrie"
Mit Blick auf die Erkenntnisse von „Correctiv“ sowie die darauf folgenden bundesweiten Proteste gegen die faschistische AfD fordern die Landesvorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann, eine breite Allianz für eine demokratische und soziale Gesellschaft: „Es gibt immer neue Erkenntnisse zu den faschistischen und menschenfeindlichen Aktivitäten in der extrem rechten AfD und ihrem Umfeld. Inzwischen bekennen sie sich öffentlich zu ihren …
weiterlesen "Schaper und Hartmann: Der Schutz der Demokratie erfordert eine breite gesellschaftliche „Allianz der Solidarität“"
Zum Austritt mehrerer Stadträtinnen und Stadträte aus der Linken Stadtratsfraktion in Zwickau und der Gründung einer eigenen Fraktion erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Die Stadträtinnen und Stadträte sitzen dank des Programms und der Ressourcen der Linken im Stadtrat. Auch wenn die Zusammenstellung unserer Listen eine Personenwahl ist: Als Einzelkandidatinnen und -kandidaten hätten sie wohl kaum den Sprung in den Stadtrat geschafft. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre …
weiterlesen "Zwickau: Mandate, die im Namen der Linken gewonnen wurden, zurückgeben!"
Auf dem Jahresauftakt der Partei Die Linke in Berlin fordern die Landesvorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann, mit Blick auf die Bauernproteste die schnellstmögliche Einführung einer Vermögenssteuer: „Die anhaltenden Bauernproteste richten sich vordergründig gegen die Abschaffung des Agrardiesels, im Kern geht es aber um grundlegende Verteilungsfragen. Auf der einen Seite konnte Lidl-Gründer Dieter Schwarz sein Vermögen seit 2019 von 17 Mrd. auf rund 44 Mrd. …
weiterlesen "Schaper und Hartmann: Bauernproteste sollten auch ein Ruf nach einer Vermögenssteuer sein!"
Hier findet ihr die Beschlüsse des Landesvorstandes 2024: Umlaufverfahren vom 17./18. Dezember 2024 B_9_120_Arbeitsgremien_LVV_BTW_2025PDF-Datei (70,92 KB) Sitzung vom 29. November 2024 B_9_115_Umsetzung_Beschlüsse_3.Tagung_17.LPTPDF-Datei (109,58 KB) B_9_116_Zeitplan_LVV_BTW_2025PDF-Datei (109,88 KB) B_9_117_Wahl_und_Geschäftsordnung_LVV_BTW_2025PDF-Datei (120,32 KB) B_9_085-1_Zurück_zum_ErfolgPDF-Datei (151,19 KB) B_9_092-2_Terminplanung_2025PDF-Datei (129,44 KB) Sitzung vom 15. November 2024 / Umlaufverfahren vom 18. November 2024 …
weiterlesen "Landesvorstandsbeschlüsse 2024"