Zum Tag der Deutschen Einheit erklären die Vorsitzenden von DIE LINKE. Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann sowie der Vorsitzende der Linksfraktion, Rico Gebhardt:
„Es ist höchste Zeit, fortschrittliche Konzepte aus dem Osten endlich umzusetzen – und zwar im ganzen Land! Das wäre praktische Wertschätzung und würde die Menschen zusammenführen. Zur Wertschätzung gehört auch: Menschen in Ost- und Westdeutschland sollten für die gleiche …
weiterlesen "Susanne Schaper, Stefan Hartmann und Rico Gebhardt: Ostdeutsche Errungenschaften endlich wertschätzen – das führt das Land zusammen"
weiterlesen "Susanne Schaper, Stefan Hartmann und Rico Gebhardt: Ostdeutsche Errungenschaften endlich wertschätzen – das führt das Land zusammen"
Zum Tag der älteren Menschen am 1. Oktober erklären die Landesvorsitzenden von DIE LINKE. Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„In Sachsen gibt es rund 1,1 Millionen Menschen über 65 Jahre, etwa ein Viertel der sächsischen Bevölkerung. Schauen wir uns ihre Lage genauer an, zeichnet sich kein gutes Bild: In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Rentnerinnen und Rentner, die zusätzlich arbeiten müssen, gestiegen. Rund ein Drittel lebt allein, die Corona-Pandemie hat die …
weiterlesen "Schaper und Hartmann zum Tag der älteren Menschen: Für ein Sachsen, das das Altern würdigt!"
weiterlesen "Schaper und Hartmann zum Tag der älteren Menschen: Für ein Sachsen, das das Altern würdigt!"
Zum 01.10.2023 kommt es zu einem Wechsel in der Pressestelle von DIE LINKE. Sachsen: William Rambow übernimmt als neuer Mitarbeiter für Strategieentwicklung, -beratung und öffentliches Wirken und damit auch als Pressesprecher die Aufgaben von Tilman Loos.
Der 27-jährige Politik- und Wirtschaftswissenschaftler war bisher als Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit bei MdB Sören Pellmann und als Projektmitarbeiter im Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus in Leipzig tätig. 2017 leitete er bereits als Wahlkampfleiter den …
weiterlesen "In eigener Sache: Wechsel in der Pressestelle"
weiterlesen "In eigener Sache: Wechsel in der Pressestelle"
Offener Brief an die Parteivorsitzenden
weiterlesen "Bittet Dietmar Bartsch, seine Entscheidung zurückzunehmen"
weiterlesen "Bittet Dietmar Bartsch, seine Entscheidung zurückzunehmen"
Erklärung der Kommunistischen Plattform
https://kpf.die-linke.de/erklaerungen/detail/die-partei-retten-vier-mindestbedingungen/
Für die Bewerbung als Spitzenkandidat*in für die Landtagswahl 2024
Die ersten Kandidaturen für unser Spitzen-Duo bei der Landtagswahl 2024 liegen bereits vor. Für eine Spitzenkandidatur benötigst du entweder das Votum eines Kreisverbandes, des Landesvorstandes, Landesrates oder das Votum von mindestens 50 sächsischen Parteimitgliedern. Wir möchten als Landesrat dich dazu ermutigen selbst ganz vorn anzutreten.
Wir sind eine pluralistische Partei und verstehen uns auch im Landesrat als Gremium, welches diesen Pluralismus lebt. Egal, an welcher …
weiterlesen "Motivationsschreiben aus dem Landesrat"
weiterlesen "Motivationsschreiben aus dem Landesrat"
Der Landesvorstand kam am letzten Juni-Tag in Dresden das erste Mal seit Längerem in Dresden zu einer Präsenz-Sitzung zusammen (statt wie sonst meist digital).
Der Landesvorstand befasste sich erneut umfangreich mit der Vorbereitung der Wahlen 2024. In erster Lesung befasste er sich mit dem Wahl- und Aufstellungsverfahren für die Landtagswahl, fasste eine Agenturentscheidung und hat in erster Lesung Eckpunkte für eine Wahlstrategie diskutiert. (Die zweite Lesung soll im September erfolgen, die eigentliche Wahlstrategie im November beschlossen…
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 30.06.2023"
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 30.06.2023"
Einladung zur europaweiten Videokonferenz am 08. Juli 2023
Gegen die Spalter-Politik des Parteivorstands
Mit dem Beschluss vom 10. Juni 2023 unter der Überschrift „Unserer Verantwortung gerecht werden: DIE LINKE als plurale sozialistische Partei erhalten!“ hat der Parteivorstand seiner Partei einen Bärendienst erwiesen.
Anstatt sich hinter die Friedensbewegung zu stellen, Waffenlieferungen sowie den Wirtschaftskrieg eindeutig zu verurteilen, passt sich der Parteivorstand der herrschenden Meinung an und treibt die Spaltung der Partei voran. Die bekannteste Politikerin unserer Partei, Sahra Wagenknecht, …
weiterlesen "Erklärung aus dem Was-tun-Netzwerk"
weiterlesen "Erklärung aus dem Was-tun-Netzwerk"