Liebe Genossinnen und Genossen, auf dieser Seite findet ihr den Frauen*aktionsplan, der vom Landesvorstand in der Sitzung vom 03.03.2023 so beschlossen wurde. Dieser Aktionsplan geht ganz praktisch die Frage an, wie wir mehr Frauen*/ Fintas* für uns begeistern und zum Mitmachen motivieren können, oder ganz einfach: Wie können wir als Partei DIE LINKE feministischer werden? Download: Frauenförderplan (Screen-Version)PDF-Datei (1,24 MB) Frauenförderplan (Print-Version)PDF-Datei (6,51 MB) Im letzten Teil des Aktionsplans finde ihr einen…
weiterlesen "Reader – Frauenförderplan der LINKEN Sachsen"
Liebe Genossinnen, liebe Genossen. die Existenz der Partei steht auf dem Spiel. Wir haben uns mit der Forderung an die Parteivorsitzenden gewandt, den Inhalt eines Papiers, verfasst von Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht, den Mitgliedern der Partei zugänglich zu machen. Wenn ihr unsere Forderung für richtig haltet, so wendet Euch bitte direkt und zeitnah an die Parteivorsitzenden. Zum offenen Brief:
Beschäftigte der Post bei einem Streik mit einem Banner von Verdi
Ein Kommentar der AG Betrieb und Gewerkschaft Leipzig zu der 2. Urabstimmung der Beschäftigten der Deutschen Post AG   Die Deutsche Post AG legte am 13.03.2023 ein Angebot an die Gewerkschaft ver.di vor, um einem unbefristeten Streik aus dem Weg zu gehen. Dieses beinhaltete: Bei einer Laufzeit von 24 Monaten erhalten Tarifbeschäftigte, Azubis und Dual Studierende im April 2023 eine Inflationsausgleichszahlung von 1.020 Euro. Für die Monate von Mai 2023 bis einschließlich März 2024 werden weitere 180 Euro gezahlt. Ab…
weiterlesen "Aktionäre vor Beschäftigte? Was ist los bei der Deutschen Post?"

Zur Diskussion

Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken. Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment In der letzten Woche erschienen  https://youtu.be/4FGpmtRvD3E Sven Brajer arbeitet als Autor, publiziert über Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, insbesondere in Hinblick auf Parteien und Bewegungen  und betreibt u.a. den Blog www.imosten.org. Im Gespräch: https://www.youtube.com/watch?v=4FGpmtRvD3E&t=368s
Liebe Mitglieder des LKS, am Samstag fand unsere Mitgliederversammlung im Leipziger Liebknecht-Haus statt. Obwohl sich sehr viele Mitglieder aus nachvollziehbaren Gründen entschuldigt hatten, konnten wir insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen (darunter acht Gäste, von den zwei hinterher ihre Mitwirkungserklärung für den LKS abgaben). Nach langer, konstruktiver Diskussion wurde die beigefügte Erklärung einstimmig verabschiedet. Darüber hinaus fanden folgende Wahlen statt: Zu Sprecherin und Sprecher des LKS wurden …
weiterlesen "Zu Ergebnissen der Mitgliederversammlung"
Gedanken von Volker Külow und Ekkehard Lieberam (Liebknecht-Kreis Sachsen) zum gleichnamigen Kongress von kritischen Linken am 6. Mai in Hannover   Erstens: Die Krise der Linkspartei hat sich zugespitzt. Konfrontiert mit der Herausforderung, eine tragfähige Handlungsorientierung für eine Mobilisierung der Friedenskräfte gegen den Ukrainekrieg zu entwickeln, hat die Führungsspitze der Partei versagt. Die seit längerer Zeit schwelende existentielle Krise der Linkspartei hat damit eine neue Qualität angenommen. …
weiterlesen "Was tun!? DIE LINKE in Zeiten des Krieges (20.03.2023)"
Kongress in Hannover-Misburg, Bürgerhaus am 6.5.2023 In Zeiten des Krieges gibt es nichts Wichtigeres als Frieden. Mit Erschrecken nehmen wir daher zur Kenntnis, wie die größte friedenspolitische Kundgebung seit Jahrzehnten, die am 25.02. in Berlin, auch in linken Kreisen als „rechtsoffen“ diffamiert wurde. Das Versagen insbesondere des Parteivorstands behindert den Aufbau einer starken Friedensbewegung und wirkt zerstörerisch in der eigenen Organisation. Es fehlt bis heute eine klare Ablehnung von Wirtschaftskrieg und Sanktionen durch den …
weiterlesen "Was tun? DIE LINKE in Zeiten des Krieges"

Die Basis rührt sich

Information aus Leipzig: Antrag zur Einberufung eines außerordentlichen Parteitages Der Stadtvorstand der Partei DIE LINKE. Leipzig beschließt auf seiner Sitzung am 14. März 2023: 1. Der Stadtvorstand fordert einen außerordentlichen Parteitag. Dessen Ziel sollte sein: a. eine Einschätzung zum Wesen des gegenwärtigen Krieges und seiner Folgen vorzunehmen und die Handlungsfähigkeit der Partei als Friedenspartei wieder herzustellen. b. zu klären, welche Funktion die Partei in der Zeit von Krieg, Klimawandel und zunehmenden sozialen Verwerfungen …
weiterlesen "Die Basis rührt sich"
Leipzig, den 9. März 2023 Liebe Mitglieder des LKS, nach langer Zeit der Kommunikation per Zoom möchten wir Euch endlich mal wieder zu einer analogen Zusammenkunft ganz herzlich für Samstag, den 25. März 2023, 10.00 Uhr, Liebknecht-Haus Leipzig, Braustrasse 15, einladen. Auch angesichts der dramatischen innerparteilichen Situation halten wir ein persönliches Treffen für überfällig, u.a. um eine politische Bestandsaufnahme zu machen und wichtige organisatorisch-praktische Fragen zu besprechen. Insbesondere die Forderung nach Frieden beschäftigt …
weiterlesen "Einladung zur Mitgliederversammlung"
KPF-BKR-2023-03-04PDF-Datei (84,89 KB)