Liebe Genossinnen und Genossen,
vor uns liegt die besinnliche Zeit des Jahres und wir wünschen allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, dass sie mit ihren Familien sowie Freundinnen und Freunden die Gelegenheit finden, nach einem aufreibenden Jahr Hoffnung zu schöpfen und ein wenig Kraft zu sammeln für unseren Einsatz für eine gerechtere Welt. Deshalb möchten wir diese Zeilen nicht vordergründig dafür nutzen, all die schrecklichen Ereignisse weltweit in Erinnerung zu rufen oder über die sicher problematische Situation unserer Partei zu schreiben, …
weiterlesen "Weihnachtsschreiben der Vorsitzenden"
weiterlesen "Weihnachtsschreiben der Vorsitzenden"
Leipziger Erklärung verschärft die Existenzkrise der Partei
"Über allen steht eine Parteiführung, die kein Machtwort spricht, sondern sich mittels
Erklärungen selbst die Fähigkeit zuspricht, etwas zusammen zu halten, ohne auf diejenigen, die
zusammengehalten werden sollen, zuzugehen." (Ines Schwerdtner, JACOBIN, 14. Dezember 2022)
Wir, Mitglieder des Liebknecht-Kreis Sachsen, sind enttäuscht. Die ohne Gegenstimme angenommene Leipziger Erklärung unseres Führungspersonals vom 10. Dezember 2022 macht zwar den geradezu dramatischen Ernst der existentiellen Krise in …
weiterlesen "Weiter nachdenken"
weiterlesen "Weiter nachdenken"
Der 8. März soll auch in Sachsen Feiertag werden. Bis 31. August 2023 sammeln wir daher als Teil eines größeren Bündnisses Unterschriften im Zuge eines Volksantrags-Verfahrens.
In Berlin ist der 8. März auch auf Initiative von DIE LINKE seit 2019 Feiertag. In Mecklenburg-Vorpommern wird das erstmals im Jahr 2023 der Fall sein.
Jetzt für den Feiertag unterschreiben!
So kannst du mitmachen:
Unterschreibe in einem unserer Büros oder woanders, damit der 8. März Feiertag wird! Wo du noch unterschreiben kannst, steht auch unten im …
weiterlesen "Volksantrag: Der 8. März soll Feiertag werden!"
weiterlesen "Volksantrag: Der 8. März soll Feiertag werden!"
Einlader/innen: BAG Innerparteiliche Bildung und Theorie Niedersachsen, Liebknecht-Kreis Brandenburg, Liebknecht-Kreis Sachsen, Liebknecht-Kreis Sachsen-Anhalt, Sozialistische Linke, Christian Leye MdB, Ulrike Eifler Bundessprecherin AG Betrieb und Gewerkschaft
Seit dem Erfurter Bundesparteitag hat sich die existenzielle Krise der LINKEN weiter verschärft. Der neu gewählte Parteivorstand, der fast ausschließlich aus Bewegungslinken und linksliberalen Reformern besteht, hat keine Anstrengungen unternommen, um auf …
weiterlesen "Wo steht DIE LINKE? Einladung zu einem Austausch über die Lage der Partei"
weiterlesen "Wo steht DIE LINKE? Einladung zu einem Austausch über die Lage der Partei"
Spaltungstendenzen sind Teil der Krise,
nicht ihre Lösung
Weiterlesen
Fragen an Alle,
die sich von einer Spaltung Stärkung erhoffen
Weiterlesen
Liebe Mitglieder des LKS,
aus aktuellem Anlass haben wir uns heute per Zoomkonferenz verständig, wie die politische Arbeit des LKS nach längerem „Dornröschenschlaf“ wieder aktiviert werden könnte. Unsere entsprechenden Vorschläge werden wir Euch nächste Woche unterbreiten, dazu auch einige Dokumente im Anhang. Um diesen Rundbrief etwas zu entschlacken, schicken wir heute schon den Artikel von Alex aus der neuen Z per E-Mail und kündigen für Freitag, den 16. Dezember 2022, 16 Uhr, die nächste Zoomkonferenz an, für die wir Euch schon heute …
weiterlesen "Videokonferenz kurz vor Jahresschluss"
weiterlesen "Videokonferenz kurz vor Jahresschluss"
Am 2. Dezember traf sich der Landesvorstand zu seiner letzten Sitzung des Jahres 2022. Ein erster Teil der Sitzung fand gemeinsam mit Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag statt. Zu Beginn konnte zudem Dietmar Bartsch, Vorsitzender der LINKEN Bundestagsfraktion, auf der Sitzung begrüßt werden. Er nahm sich ausführlich Zeit, um die (Parlaments-)Debatten und Beschlüsse zum Thema Bürgergeld zu besprechen. Das „Bürgergeld“, auf das sich die Ampelparteien geeinigt haben und das durch die Union noch verschlechtert worden …
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 2.12.2022"
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 2.12.2022"
Stellenausschreibung
Der Landesvorstand der Partei DIE LINKE. Sachsen sucht zum 1. März 2023 befristet maximal bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres und in einem Umfang von 19 h/Woche (Teilzeit) am Dienstort Dresden
eine*n Jugendkoordinator*in.
Zu den Aufgaben gehören:
Finanzverwaltung des Jugendbudgets (inkl. Dokumentation und Buchung, Führen einer Handkasse, Koordinierung von Vorschüssen, Abrechnung landesweite Projekte, Abrechnung von Kooperationsmitteln)
Koordination von Helfer*innen und Honorarstellen des …
weiterlesen "[Archiv] Stellenausschreibung: Jugendkoordinator*in"
weiterlesen "[Archiv] Stellenausschreibung: Jugendkoordinator*in"
Beschluß der Kommunistischen Plattform Sachsen
in der Partei Die LINKE.Sachsen auf der Landeskonferenz am
16. November 2022 in Chemnitz
Die KPF Sachsen hat beschlossen:
Die wichtigste Aufgabe ist und bleibt der Kampf um den Frieden, die Stärkung der friedenspolitischen Positionen in unserer Partei Die LINKE. Diese Chance für die Einigkeit und Stärkung unserer Partei muss und wird von uns genutzt werden.
Wir werden alles tun, um eine Spaltung der Partei Die LINKE zu verhindern.
... Alles Lesen:
…
weiterlesen "Beschluß der Landeskonferenz der KPF vom 16. Nov.2022"
weiterlesen "Beschluß der Landeskonferenz der KPF vom 16. Nov.2022"
So gerne wir gratulieren wollen....
Der Tarifabschluss der IG Metall lässt Wünsche offen. Zwischen einer vereinbarten Nominalen Lohnerhöhung von 5,2% und dem Hier und Jetzt liegt noch ein weiteres Jahr. Dabei haben wir eine Inflation auf einem jahrzehntelangem Hoch, welche diese Lohnerhöhung auffressen wird.
Statt Einmalzahlungen wünschen wir uns bleibende Reallohnsteigerungen für die Beschäftigten, damit Renten und soziale Absicherung auch später gesichert sind. Auch wünschen wir uns mehr Transparenz, wenn wie in dem …
weiterlesen "Zum Abschluss in der Metall und Elektroindustrie"
weiterlesen "Zum Abschluss in der Metall und Elektroindustrie"