Die Krise betrifft besonders diejenigen, die schon vor der Pandemie nicht wussten, wie sie Rechnungen bezahlen sollen, die für magere Gehälter in systemrelevanten Berufen schuften, die Erwerbs- und Sorgearbeit unter einen Hut bringen müssen oder die, die von (häuslicher) Gewalt betroffen sind. In der Mehrheit sind das Frauen*. Sie sind es auch, die den Laden am Laufen halten und gerade in der Krise, am meisten auf ihren Schulten tragen müssen. Die Corona-Pandemie verstärkt die andauernde Ungleichheit …
weiterlesen "Frauen*rechte sind Menschenrechte. Nicht verhandelbar. Hier und überall."
Ronald Kämmerer
Heute ist Equal Pay Day! Bis zu diesem internationalen Aktionstag müssen Frauen durchschnittlich nacharbeiten, um das Einkommen von Männern aus dem Vorjahr zu erhalten. Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) hätte seinen Equal Pay Day bereits am 1. Januar: Equal BGE Day - denn es ist in seiner Höhe für alle Menschen gleich. Dazu stärkt es Frauen im Kampf gegen Lohnungleichheit.
Leipziger Erklärung zum Ukraine-Krieg Ekkehard Lieberam, Roland Wötzel (Leipzig), Klaus Blessing (Zeuthen), 3. 2022 Erstens: Es gibt kein Recht auf Krieg nach dem Völkerrecht. Nach der UNO-Charta ist Krieg nur als „Selbstverteidigung“ (Artikel 51 UNO-Charta) zulässig. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist das nicht. Er ist völkerrechtswidrig. Er ist zu verurteilen. Ein Recht auf Krieg wegen „Menschenrechtsverletzungen“ oder zum Schutz von ethnischen Minderheiten („responsibility to protect“) gibt es …
weiterlesen "Gleiche Sicherheit für alle statt Hochrüstung und NATO-Stärkung"
SPD- Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich hat in einem Spiegel-Interview den Aggressor und russischen Präsidenten Putin als "autistischen Entscheidungsträger" bezeichnet. Dazu erklärt der Landesinklusionsbeauftragte DIE LINKE Sachsen, Birger Höhn: SPD Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich hat in einem aktuellen Spiegel-Interview den russischen Präsidenten und Aggressor Putin als "autistischen Entscheidungsträger" bezeichnet.…
weiterlesen "SPD Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenichs Äußerung über Putin als »autistischen Entscheidungsträger« ist in allerhöchstem Maße inakzeptabel!!"
26. Januar 2022   „Aber eine Partei ist nicht, was sie von sich sagt und glaubt, sondern was sie tut.“ Rosa Luxemburg, 1900. Schicksalsfrage für die LINKE: Rückkehr zum Erfurter Programm oder Scheitern Die aktuelle Situation unserer Partei ist desaströs und gefährlich. Vier Monate nach der Bundestagswahl gibt es weder eine tragfähige Analyse der verheerenden Niederlage noch einen Neustart oder eine Kurskorrektur hin zu einer kämpferischen sozialistischen Partei. Die eindringliche Forderung von Ferdinand Lassalle und Rosa …
weiterlesen "Schicksalsfrage für DIE LINKE"
Der Landesinklusionsbeauftragte DIE LINKE Sachsen lädt Euch alle sehr herzlich zum nächsten Online Landesinklusionsstammtisch am 12.02.22 um 16 Uhr ein. Wie immer offen für alle Eure Anliegen und Anliegen. Hier der Link: Landesinklusionsbeauftragte (dielinke-sachsen.de) Ich freue mich auf Euch.   Birger Höhn Landesinklusionsbeauftragter DIE LINKE Sachsen
Der LINKE Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Gerhard Trabert, stellt sich am Mittwoch in Sachsen vor. Auf einer Online-Veranstaltung haben die Sächsinnen und Sachsen am Mittwochabend die Möglichkeit, den Kandidaten der Partei DIE LINKE für das Amt des Bundespräsidenten näher kennenzulernen. Der als „Arzt der Armen“ bekannte Mainzer Sozialmediziner wird sich und seine Ideen um 19 Uhr auf Einladung der Partei in einer offenen Videokonferenz vorstellen. In dem von Landesvorsitzender Susanne …
weiterlesen "Präsidentschaftskandidat Trabert stellt sich den Sächsinnen und Sachsen vor"
Dieser Beitrag ist kein Beitrag von DIE LINKE. Sachsen sondern eines "landesweiten Zusammenschlusses" (LwZ). Diese können in unserem Landesverband lt. Satzung weitgehend frei gebildet werden. Sie erhalten auf Nachfrage eine Unterseite auf unserer Website. Diese können sie mit eignenen Beiträgen bestücken. Die Beiträge erscheinen dann im Feed der jeweiligen Unterseite. Da auch die Unterseiten über unsere Wordpress-Installation laufen, ist auch die Domain dielinke-sachsen.de. Inhaltlich verantwortlich für die Beiträge der LwZ sind jedoch allein die …
weiterlesen "Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden"
Weißer Text auf rotem Grund auf dem steht: "Bericht aus dem Landesvorstand". Dazu ist ein Icon mit einer Checkliste zu sehen.
Am 14. Januar traf sich der im November 2021 gewählt Landesvorstand das erste Mal im Jahr 2022. Die Sitzung fand, mittlerweile gut eingeübt, digital statt. Viel Zeit nahm sich der Vorstand zunächst, um über den sogenannten "Kleinen Parteitag" gegen Ende Januar und den Haushaltsplan für 2022 zu sprechen. Dort berichteten sowohl die Schatzmeisterin als auch die Arbeitsgruppe Finanzen. Es waren ferner Gäste verschiedener Kreisverbände zugegen. Auch eine geänderte Geschäftsordnung für die gemeinsame Beratung, auch genannt "Kleiner …
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 14.01.2022"
Abstimmung BGE Schauburg Dresden
Marco Dziallas
Von der Idee zur basisdemokratischen Urabstimmung Der Fahrplan steht: Im September 2022 werden alle Mitglieder von DIE LINKE bundesweit und basisdemokratisch über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) abstimmen. Aber worum geht es überhaupt? Und wie ist es eigentlich dazu gekommen? Ein Mitgliederentscheid ist eine basisdemokratische Urabstimmung aller Parteimitglieder zu politischen Fragen oder Personalfragen. Die Durchführung eines Mitgliederentscheids kann beispielsweise durch den Parteitag beschlossen oder von fünf …
weiterlesen "Der erste Mitgliederentscheid „von unten“ steht an!"