Am 14. Januar traf sich der im November 2021 gewählt Landesvorstand das erste Mal im Jahr 2022. Die Sitzung fand, mittlerweile gut eingeübt, digital statt.
Viel Zeit nahm sich der Vorstand zunächst, um über den sogenannten "Kleinen Parteitag" gegen Ende Januar und den Haushaltsplan für 2022 zu sprechen. Dort berichteten sowohl die Schatzmeisterin als auch die Arbeitsgruppe Finanzen. Es waren ferner Gäste verschiedener Kreisverbände zugegen. Auch eine geänderte Geschäftsordnung für die gemeinsame Beratung, auch genannt "Kleiner …
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 14.01.2022"
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 14.01.2022"
Von der Idee zur basisdemokratischen Urabstimmung
Der Fahrplan steht: Im September 2022 werden alle Mitglieder von DIE LINKE bundesweit und basisdemokratisch über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) abstimmen. Aber worum geht es überhaupt? Und wie ist es eigentlich dazu gekommen?
Ein Mitgliederentscheid ist eine basisdemokratische Urabstimmung aller Parteimitglieder zu politischen Fragen oder Personalfragen. Die Durchführung eines Mitgliederentscheids kann beispielsweise durch den Parteitag beschlossen oder von fünf …
weiterlesen "Der erste Mitgliederentscheid „von unten“ steht an!"
weiterlesen "Der erste Mitgliederentscheid „von unten“ steht an!"
Hier findet ihr die Landesvorstands-Beschlüsse des Jahres 2022. Umlaufbeschlüsse finden sich unten. Kurze Berichte von den Sitzungen gibt es hier.
Sitzung vom 02.12.2022
B_8_131_Bildungsreise_KPÖPDF-Datei (51,14 KB)
B_8_130_Ausschreibung_JuKoPDF-Datei (78,62 KB)
Sitzung vom 18.11.2022
B_8_124_Umsetzung_Beschlüsse_3.Tagung_16.LPTPDF-Datei (83,34 KB)
Sitzung vom 14.10.2022
B_8_117_Terminplan_2023PDF-Datei (73,73 KB)
B_8_120_Zeitschiene_Rahmenwahlprogramm_KW_2024PDF-Datei (89,87 KB)
Sitzung vom 30.09.2022
…
weiterlesen "Landesvorstands-Beschlüsse 2022"
weiterlesen "Landesvorstands-Beschlüsse 2022"
Die 2. Tagung des 16. Landesparteitages von DIE LINKE. Sachsen fand am 14. Mai 2022 in der Festhalle Annaberg-Buchholz statt.
Wir wünschen allen Menschen schöne Feiertage und eine gute Zeit "zwischen den Jahren". Unser Dank gilt auch allen, die in diesen besonders anstrengenden Zeiten mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement dafür sorgen, dass wir uns sicher fühlen können, dass Leben gerettet werden und die auch dann, wenn viele von uns frei haben, ihrer Arbeit nachgehen.
Unsere Landesgeschäftsstelle ist vom 24.12.21 bis einschließlich 02.01.22 geschlossen. Ab dem 1. Januar hat sie zudem eine neue Adresse, denn wir sind umgezogen.
Wir möchten uns …
weiterlesen "Schöne Feiertage – Betriebsferien in der Geschäftsstelle"
weiterlesen "Schöne Feiertage – Betriebsferien in der Geschäftsstelle"
Liebe Genossinnen und Genossen,
das zurückliegende Bundestagswahljahr 2021 war voller politischer Turbulenzen. Die ökonomisch Herrschenden haben am 8. Dezember mit Olaf Scholz einen neuen verlässlichen Bundeskanzler bekommen. Der Koalitionsvertrag der Ampel erweist sich bei näherer Betrachtung als sozialpolitisch schwach und als „ein Aufrüstungsvertrag, der sich auf Frieden schminkt“ (Sevim Dagdelen). Mit Friedrich Merz ist nunmehr ein direkter Vertrauensmann des Finanzkapitals Vorsitzender der CDU und voraussichtlich auch …
weiterlesen "Weihnachtsbrief des Liebknecht-Kreises Sachsen"
weiterlesen "Weihnachtsbrief des Liebknecht-Kreises Sachsen"
Aus der Rede der Ombudsperson auf der 1. Tagung des 16. Landesparteitags:
Liebe Genossinnen und Genossen,
anstelle des Berichts, der im Antragsheft nachzulesen ist, eine Halbzeitbilanz ziehen. Die zwei wesentlichsten Erfahrungen möchte ich dabei in den Mittelpunkt stellen, die nicht neu sind, aber die sich bei meiner Arbeit als Ombudsperson leider erhärtet haben.
Die erste Erfahrung – Tragfähiger Frieden braucht gemeinsame Lösungen der Konfliktparteien!
Ich möchte dazu mit einer Frage an Euch beginnen: Was glaubt ihr, wie oft …
weiterlesen "November 2021: Halbzeitbilanz der Ombudsperson"
weiterlesen "November 2021: Halbzeitbilanz der Ombudsperson"
Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen erklären die Landesinklusionsbeauftragten DIE LINKE Sachsen, Ann-Kathrin Legath und Birger Höhn:
Irgendwie kommt uns das Weihnachtslied "Alle Jahre wieder..." in den Sinn:
Alle Jahre wieder wird am 03.12. weltweit an die Situation von Menschen mit Behinderungen erinnert, ohne daß sich irgendetwas - und wenn dann oft nur kleine Trippelschritte - für behinderte Menschen verbessert hat. Da sind bzw. wären so unendlich viele Bereiche zu nennen:
Zum Beispiel die Bildung- und …
weiterlesen "Kein weiteres »Alle Jahre wieder« in der Behindertenpolitik!"
weiterlesen "Kein weiteres »Alle Jahre wieder« in der Behindertenpolitik!"
Die Landesinklusionsbeauftragten DIE LINKE Sachsen laden Euch sehr herzlich zum nächsten Online Landesinklusionsstammtisch am 11.12.21 um 16 Uhr unter folgendem Link ein:
Landesinklusionsbeauftragte (dielinke-sachsen.de)
Wie immer ist der Stammtisch offen für alle Eure Themen. Wir freuen uns auf Euch.
Ann-Kathrin Legath Birger Höhn
Landesinklusionsbeauftragte DIE LINKE Sachsen
Am 26. November kam der neu gewählte Landesvorstand zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung zusammen. Gemäß der pandemischen Lage wie in den letzten Monaten digital und gemäß eines Landesparteitagsbeschlusses bei der eigenen BigBlueButton-Instanz.
Zu jeder konstituierenden Sitzung gehört natürlich allerlei Formalia. Zunächst tauschten sich die Vorstandsmitglieder über die Geschäftsordnung aus, die auf der nächsten Sitzung beschlossen werden soll. Nachfolgend beschäftigte der der neue Vorstand mit dem vom alten Vorstand …
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 26.11.2021"
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 26.11.2021"