Diskussionsbeitrag zum TOP 4 der Sitzung des Landesrates am 30.10.2021 (Viko)   Das Wahlergebnis ist ein Desaster, die LINKE befindet sich in einer existenzbedrohenden Unsere derzeitige Situation ist in vieler Hinsicht die Wiederholung der Situation vom 2002, wir sollten deshalb die Ratschläge des Soziologen Michael Chrapa (2003 verstorben) auswerten und beherzigen: auch damals befürworteten mehr als 70 % der Bevölkerung die Zielstellungen der PDS, sie wählten uns aber nicht in den Bundestag!! Die wichtigsten Ratschläge…
weiterlesen "Situation des Landesverbandes nach der Bundestagswahl"
Diskurs am Infostand der LAG
Andy Sauer
Wir haben die Möglichkeit genutzt unsere LAG auf der 1. Tagung des 16. Landesparteitag DIE LINKE. Sachsen am 13./14. November 2021 präsentieren zu können. Mit dem aktuellen Konzept der BAG Grundeinkommen in der Tasche haben wir zahlreichen Genoss*innen ein gutes Bild vermitteln können. Marina Martin, eine unserer Sprecher*innen dazu: "Die meisten Stimmen waren dem Grundeinkommen, so wie es die BAG Grundeinkommen fordert, grundsätzlich positiv gegenüber eingestellt - auch wenn einige noch unentschlossen waren. Aber auch Kritiker*innen freuen sich …
weiterlesen "Das BGE Thema auf dem Landesparteitag"
Foto von einem Landesparteitag. Auf einem Tisch steht eine kleine Fahne mit dem Aufdruck "Fortschritt".
© Christopher Colditz
DIE LINKE. Sachsen hat am Sonntag ihren Landesparteitag in Schkeuditz beendet und digitalpolitische Leitlinien beschlossen. Die sächsische LINKE hat auf ihrem Parteitag digitalpolitische Leitlinien beschlossen. In dem Papier spricht sich DIE LINKE unter anderem für einen gemeinnützigen Netzausbau aus. Dort, wo Unternehmen keine Profite einfahren könnten, würde es sonst auch in zehn Jahren kein schnelles Internet geben. Software, die aus Steuermitteln finanziert wird, soll nach den Vorschlägen der Partei danach …
weiterlesen "DIE LINKE beschließt digitalpolitische Leitlinien und beendet Parteitag"
DIE LINKE. Sachsen hat die beiden Landesvorsitzenden Susanne Schaper und Stefan Hartmann im Amt bestätigt. In einem beschlossenen Dringlichkeitsantrag sprach sich DIE LINKE zudem einstimmig gegen die Zerschlagung der Bahn aus. Der Landesparteitag von DIE LINKE. Sachsen hat Susanne Schaper und Stefan Hartmann erneut als Landesvorsitzende gewählt. Susanne Susanne Schaper erhielt 71,9 % der gültigen Stimmen, Hartmann 76,5 %. Hartmann betonte in seiner Vorstellung, dass die Partei „die Energie …
weiterlesen "Schaper und Hartmann gewählt / Parteitag setzt Zeichen gegen die Zerschlagung der Bahn"
Foto von Janine Wissler bei einer Rede auf einem sächs. Landesparteitag im November 2021
Chris Colditz für DIE LINKE. Sachsen
DIE LINKE. Sachsen hat ihren Landesparteitag in Schkeuditz begonnen. Zu beginn sprach Parteivorsitzende Wissler zu den Delegierten. Der Parteitag sprach sich in einem Dringlichkeitsantrag außerdem gegen die Zerschlagung der Bahn aus. Parteivorsitzende Janine Wissler betonte, wie wichtig es ist, geschlossen aufzutreten – und die eigene Breite als Stärke zu nutzen: „Vielfalt ist eine Stärke unserer Partei! Deshalb müssen wir aufhören zu diskutieren, welche Milieus wir ansprechen wollen. Wir müssen …
weiterlesen "Wissler: Ampel stellt Verteilungsfrage nicht / DIE LINKE will von unten wieder wachsen"
Bedinungsloses Grundeinkommen - emanzipatorisch, gemeinwohlfördernd, finanzierbar
BAG Grundeinkommen
Liebes Mitglied der LAG Bedingungsloses Grundeinkommen, liebes interessiertes Mitglied der Partei DIE LINKE. Sachsen, es war viel Arbeit: die aktuelle Broschüre zum Bedingungslosen Grundeinkommen der BAG Grundeinkommen ist fertig und nun online sowie als gedruckte Broschüre erhältlich. Die digitale Version findest du hier im Netz. Weitere Infos gibt es auf der Website der BAG. Unsere Aufgabe ist es, die gelungene Schrift unter die Genoss*innen zu bringen, um sie für den anstehenden Mitgliederentscheid mit …
weiterlesen "Das aktuelle Konzept zum BGE der BAG Grundeinkommen ist jetzt erhältlich"
Liebe Genossinnen und Genossen, wir hoffen, dass Ihr alle gut durch die schwierige Zeit gekommen seid. Heute wollen wir Euch zu einem ‚hybriden‘ Treffen des Marxistischen Forums einladen. Thema: „Auswertung der Bundestagswahl und Schlussfolgerungen für die Partei DIE LINKE“ Input: Sevim Dagdelen, MdB DIE LINKE Andreas Grünwald (Quo Vadis Hamburg) Till Petersen (Geraer Dialog/Sozialistischer Dialog) Harry Grünberg (Marxistisches Forum) Wir …
weiterlesen "Marxistisches Forum: Thema: „Auswertung der Bundestagswahl und Schlussfolgerungen für die Partei DIE LINKE“"
Foto von der Wasserstoffkonferenz. Zu sehen ist das Podium mit Marco Böhme und Antonia Mertsching. Links steht ein Roll-Up mit dem Text "Sozial mit aller Kraft. DIE LINKE"
DIE LINKE. Sachsen
DIE LINKE. Sachsen veranstaltete am 6. November 2021 in Weißwasser eine Konferenz, auf der mit Gästen aus Wirtschaft, Umweltverbänden und Wissenschaft darüber diskutiert wurde, welche Rolle Wasserstofftechnologien beim Strukturwandel in der Lausitz spielen können. Antonia Mertsching, Sprecherin der Umwelt-Arbeitsgemeinschaft der sächsischen LINKEN und Kreisvorsitzende in Görlitz zieht Bilanz: „Alle reden von Wasserstoff als der neuen Kohle. Aber nicht der Wasserstoff wird uns …
weiterlesen "LINKE Wasserstoff-Konferenz: Nicht Wasserstoff ist die neue Kohle, sondern Wind und Sonne sind es."
DIE LINKE. Sachsen lädt für den 6. November zu einer Wasserstoff-Konferenz ein. Die Veranstaltung findet in Weißwasser statt und wird auch gestreamt. Alle reden von Wasserstoff – aber was ist dran am Hype? Dieser Frage geht DIE LINKE. Sachsen am Sonnabend, dem 6. November 2021, in Weißwasser auf einer öffentlichen Veranstaltung nach. Dazu hat die Partei unter anderem Gäste aus Wirtschaft, Umweltverbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft eingeladen. „Wasserstoff gilt vielen als Stoff der Zukunft für die Energieversorgung …
weiterlesen "LINKE Wasserstoff-Konferenz: Was ist dran am Hype?"
Zum Ende der Woche des Sehens und heutigen Tag des weißen Stocks erklären die Landesinklusionsbeauftragten DIE LINKE Sachsen Ann-Kathrin Legath und Birger Höhn: Heute ist der Tag des weißen Stocks, seit 1964 ein weltweiter Aktionstag für blinde Menschen, um auf die Probleme und Herausforderungen, mit denen sie jeden Tag konfrontriert sind, aufmerksam zu machen. Seit 2002 bildet der Tag des weißen Stocks in Deutschland den Abschluß und Höhepunkt der Woche des Sehens, die diesem vorangestellt sind. …
weiterlesen "Woche des Sehens und Tag des weißen Stocks: Inklusion blinder Menschen stärken!"