Volkswagen wird etwa 1.000 weitere befristet Beschäftigte am Standort Zwickau entlassen. Das wurde heute auf einer Betriebsversammlung bekannt gegeben. Die befristet Beschäftigten des Fahrzeugwerks Zwickau haben einen offenen Brief an den Konzernvorstand, die Führung von VW Sachsen sowie die Landes- und Bundesregierung gerichtet. Darin blicken sie zurück auf den groß gefeierten Produktionsstart des ID.3: „Ende des Jahres 2019 begann die Einstellwelle im Fahrzeugwerk. Uns wurden …
weiterlesen "Sören Pellmann zu neuen Entlassungen bei VW: Wer Planungssicherheit verhindert, vernichtet Arbeitsplätze"
weiterlesen "Sören Pellmann zu neuen Entlassungen bei VW: Wer Planungssicherheit verhindert, vernichtet Arbeitsplätze"
30. November 2024
Friedenspolitische Grundsätze der Linken wichtiger denn je
Bericht des Bundessprecherrates von Ellen Brombacher, Bundessprecherin der KPF
weiterlesen "2. Tagung der 22. Bundeskonferenz am 30. November 2024"
weiterlesen "2. Tagung der 22. Bundeskonferenz am 30. November 2024"
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erklärt Lisa Thea Steiner, die gleichstellungspolitische Sprecherin im Landesvorstand von Die Linke Sachsen:
„Gewalt gegen Frauen ist auch in unserer heutigen Gesellschaft leider kein Randphänomen. Die neueste Kriminalstatistik zeigt, dass sich die Lage nicht verbessert, im Gegenteil. Bei Fällen häuslicher Gewalt gab es etwa einen Anstieg um 5,6 Prozent. Es ist nicht zu leugnen, dass Gewalt gegen Frauen tief in unserer Gesellschaft verankert …
weiterlesen "Tag gegen Gewalt an Frauen: Wir haben noch einen langen Weg vor uns und laufen gerade rückwärts"
weiterlesen "Tag gegen Gewalt an Frauen: Wir haben noch einen langen Weg vor uns und laufen gerade rückwärts"
Von Volker Külow und Ekkehard Lieberam
Es waren politisch hoch aufgeladene Landtagswahlen in Ostdeutschland am 1. (Sachsen und Thüringen) und am 22. September (Brandenburg). Insgesamt 6,9 Millionen Wählerinnen und Wähler waren zum Urnengang aufgerufen. Mit einer Rekordwahlbeteiligung machten sie deutlich, dass der »Osten« politisch in Bewegung geraten ist und derzeit deutlich anders tickt als der »Westen«. Die Wahlen erfolgten ein ganzes Jahr vor der Bundestagswahl. In den Wahlkämpfen aber dominierten bereits die bundespolitischen…
weiterlesen "Krisenwahlen in Ostdeutschland "
weiterlesen "Krisenwahlen in Ostdeutschland "
Der Landesvorstand der Partei Die Linke Sachsen sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Dezember 2025
am Dienstort Dresden
eine*n Mitarbeiter*in für die Unterstützung der Parteigliederungen sowie des
Bundestagswahlkampfes 2025
in Vollzeit (38 h/Woche).
Zu den Aufgaben der Wahlkampfunterstützung gehören:
Unterstützung der Wahlkampfleitung bei der Koordination des Bundestagswahlkampfes in Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden (Aufstellung und Betreuung …
weiterlesen "Mitarbeiter*in für die Unterstützung der Parteigliederungen sowie des Bundestagswahlkampfes 2025"
weiterlesen "Mitarbeiter*in für die Unterstützung der Parteigliederungen sowie des Bundestagswahlkampfes 2025"
Zum zwischen SPD, CDU und Grünen vereinbarten Bundestagswahl-Termin am 23. Februar 2025 äußert sich der sächsische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der Gruppe Die Linke im Bundestag, Sören Pellmann, wie folgt:
„Der nun im Hinterzimmer ausgehandelte Termin liegt mitten in den großen Winterferien im bevölkerungsreichsten ostdeutschen Bundesland. Das halte ich für völlig unverantwortlich. Dass stattdessen auf Fasching, Karneval und Ferien in westdeutschen Bundesländern …
weiterlesen "Pellmann: Wahltermin in den sächsischen Ferien ist Respektlosigkeit einer westdeutschen Bundesregierung"
weiterlesen "Pellmann: Wahltermin in den sächsischen Ferien ist Respektlosigkeit einer westdeutschen Bundesregierung"
Zum Gedenken an die Novemberpogrome in der Nacht vom 9. November auf den 10. November 1938 erklären die Landesvorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„Niemals dürfen wir die grausamen Ereignisse des 9. November 1938 vergessen. Diese brutalen Übergriffe und Gräueltaten gegen jüdische Menschen, die Zerstörungen von Synagogen führten unmittelbar in das düsterste Kapitel der deutschen Geschichte – der Shoah. Sich zu erinnern heißt aber zugleich sich auch der …
weiterlesen "Schaper und Hartmann: Erinnern an den 9. November heißt auch erinnern an Verantwortung"
weiterlesen "Schaper und Hartmann: Erinnern an den 9. November heißt auch erinnern an Verantwortung"
Mit den Ergebnissen der Kommunal- und Europawahlen und dem Ergebnis der Landtagswahl stehen wir als Linke Sachsen vor neuen Herausforderungen, die von uns allen ein Umdenken verlangen. Dieses Thesenpapier wurde mit dem Auftrag erstellt, einen kritischen Rückblick aber auch einen hoffnungsvollen Ausblick für den weiteren Weg unserer Partei zu wagen. Getragen von einer breiten AutorInnenschaft sind es gemeinschaftliche Thesen, es sind Gedanken, es sind …
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta – 8 Thesen als Grundlage für die Erarbeitung eines Entwicklung- und Gestaltungskonzepts der Partei DIE LINKE Sachsen"
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta – 8 Thesen als Grundlage für die Erarbeitung eines Entwicklung- und Gestaltungskonzepts der Partei DIE LINKE Sachsen"
Mit Leidenschaft an Boden gewinnen...
Die Wahlverluste auf Europa;- Kommunal und Landesebene haben tiefe Einschnitte hinterlassen. Die bisherigen Wahlanalysen, wenngleich sie in der Nachbetrachtung noch nicht abgeschlossen sind, zeigen offene Flanken. Sei dies in Bezug auf die innerparteilichen Auseinandersetzungen, Abspaltungen oder fehlende Klarheit in unseren Forderungen. Der Art wie wir Politik gestalten und die Menschen ansprechen - oder eben auch nicht. Der Wiedereinzug ins Parlament war umso wichtiger und die Arbeit …
weiterlesen "Anja Eichhorn & Marco Böhme – Zusammen in die Linke Offensive!"
weiterlesen "Anja Eichhorn & Marco Böhme – Zusammen in die Linke Offensive!"
Wo stehen wir?
Bemessen wir die Lage unseres Landesverbandes (und der gesamten Partei) an Wahlergebnissen, dann stehen wir miserabel da. Sachsenweit haben uns bei der Landtagswahl 95,5% der Wählerinnen und Wähler bescheinigt, dass wir für sie kein akzeptables Angebot gemacht haben. Ohne die herausragende Arbeit von Juliane Nagel, die ihr Direktmandat zum dritten Mal verteidigen konnte und von Nam Duy Nguyen, der aus dem Nichts ein Direktmandat gewann, wären wir nicht mehr im Landtag vertreten. Das erste Mal seit 1990. Wir haben massiv kommunale Mandate …
weiterlesen "Silvio Lang – Was es braucht: Mut!"
weiterlesen "Silvio Lang – Was es braucht: Mut!"