Wir suchen zum 1. Dezember 2024 eine*n Mitarbeiter*in für die Wahlkampfunterstützung zur Bundestagswahl.
weiterlesen "Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in für die Wahlkampfunterstützung"
weiterlesen "Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in für die Wahlkampfunterstützung"
Zum angekündigten Streik der IG Metall in der Metall- und Elektro-Branche erklären die Landesvorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„Es fühlt sich an wie ein Déjà-vu: Mal wieder möchten Unternehmen in Tarifverhandlungen noch nicht mal die Inflation ausgleichen. Wer so verhandelt, muss mit Widerstand rechnen. Der Streik der Beschäftigten in der Metall- und Elektro-Industrie ist daher berechtigt! Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg. Gleichzeitig …
weiterlesen "Schaper, Hartmann: Wer die Inflation nicht ausgleichen will, provoziert den Streik!"
weiterlesen "Schaper, Hartmann: Wer die Inflation nicht ausgleichen will, provoziert den Streik!"
Du bist neu bei uns und möchtest die Partei besser kennen lernen? Der Landesverband organisiert ein Neumitgliedertreffen auf dem Landesparteitag am 16.11. in Neukieritzsch bei Leipzig.
weiterlesen "(Neu)Mitgliedertreffen auf dem Landesparteitag"
weiterlesen "(Neu)Mitgliedertreffen auf dem Landesparteitag"
zum Link:
https://kpf.die-linke.de/erklaerungen/detail/eingeleitete-kurskorrektur-konsolidieren/
Die ersten beiden Beratungstage des Bundesparteitages und die damit verbundenen Ergebnisse der Wahl des Parteivorstandes kommentieren die Vorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann, wie folgt:
„Der Parteitag macht Mut. Die Linke ist da, sie ist motiviert und sie ist bereit, alles zu geben, um eine lautstarke Stimme für die Leisen zu bleiben. Wir gratulieren Ines Schwerdtner und Jan van Aken zur Wahl als Parteivorsitzende. Wir sind zuversichtlich, dass Die Linke damit zwei fähige Vorsitzende hat, die die …
weiterlesen "Ab jetzt wird geklotzt und nicht mehr gekleckert"
weiterlesen "Ab jetzt wird geklotzt und nicht mehr gekleckert"
Der Landesvorstand der Sächsischen Linken hat auf seiner Klausurtagung in Dresden am Wochenende Forderungen an die neue Landesregierung zur besseren finanziellen Ausstattung der Kommunen beschlossen. In einem Fünf-Punkte-Papier fordert Die Linke eine Neugestaltung des Finanzausgleichsgesetz, Veränderungen bei der Förder-Praxis des Landes, eine Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, eine Neuverteilung von Pflichtaufgaben sowie die sofortige Abschaffung der Investitionsbremse.
…
weiterlesen "Kein Geld, keine Gemeinschaft – Linke beschließt Forderungspapier für bessere Finanzierung der Kommunen"
weiterlesen "Kein Geld, keine Gemeinschaft – Linke beschließt Forderungspapier für bessere Finanzierung der Kommunen"
Der Landesverband Die Linke Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mindestens
zwei ehrenamtliche Vertrauenspersonen
für sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt
mit einer Befristung von 2 Jahren
Anforderungsprofil:
Die Vertrauenspersonen sind eine erste, ehrenamtliche niedrigschwellige Anlaufinstanz, an die sich Mitglieder und Sympathisant*innen der Partei Die Linke im Landesverband Sachsen wenden können, um sich sowohl bei Fragen zum Thema sexuelle Grenzverletzungen, als auch bei …
weiterlesen "Ausschreibung: Zwei ehrenamtliche Vertrauenspersonen (Frist 15.10.2024)"
weiterlesen "Ausschreibung: Zwei ehrenamtliche Vertrauenspersonen (Frist 15.10.2024)"
Der Landesverband Die Linke Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/zwei
ehrenamtliche/n Landesinklusionsbeauftragte/n
mit einer Befristung von 2 Jahren
Die Aufgaben können nach vorheriger Abstimmung mit einfacher Mehrheit auf ein Mandat oder unter Beachtung der Mindestquotierung wieder auf zwei Mandate verteilt werden.
Aufgabenbeschreibung Landesinklusionsbeauftragte
Die Landesinklusionsbeauftragte ist Vertrauenspersonen, Beraterin und Botschafterin für Barrierefreiheit innerhalb des …
weiterlesen "Ausschreibung: Ehrenamtliche/n Landesinklusionsbeauftragte/n (Frist 31.10.2024)"
weiterlesen "Ausschreibung: Ehrenamtliche/n Landesinklusionsbeauftragte/n (Frist 31.10.2024)"
Zum Weltkindertag am 20. September 2024 erklären die Landesvorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„Der Umgang der Ampel mit der Kindergrundsicherung ist schwer zu ertragen. Man muss inzwischen fast hoffen, dass sie in dieser Wahlperiode nicht mehr verabschiedet wird. Denn in der geplanten Form wäre die Kindergrundsicherung ein Bürokratie-Monster und keine echte Entlastung für die Familien. Die Bundestagswahl ist eine Abstimmung darüber, wie wir mit unserer Zukunft umgehen wollen: …
weiterlesen "Zum Weltkindertag: Ohrenbetäubendes Schweigen beim Thema Kinderarmut"
weiterlesen "Zum Weltkindertag: Ohrenbetäubendes Schweigen beim Thema Kinderarmut"
zur Erklärung der KPF