Man sieht ein Tau, befestigt an einem Steg.
pixabay
Soziale Sicherheit ist in Sachsen für viele keine Realität. Besonders Alters- und Kinderarmut sind bereits jetzt Tatsachen und werden sich weiter ausbreiten, wenn nicht entschieden gegengesteuert wird. Wir spielen die Generationen nicht gegeneinander aus, sondern kämpfen für ein Leben in Würde in jedem Lebensalter. Eine gute Gesundheitsversorgung insbesondere im ländlichen Raum ist uns wichtig. Daher setzt sich DIE LINKE. Sachsen in allen Bereichen dafür ein, dass Benachteiligungen entgegengewirkt wird. Individuelle Freiheit und Entfaltung der …
weiterlesen "Soziales & Solidarität"
Zu sehen ist eine Straße bei Nacht in Leipzig. Durch längere Beleuchtung gibt es einen Illuminationseffekt.
Grex
In großen Städten, Ballungszentren und Universitätsstädten explodieren die Mieten. Weil die Miete nicht mehr bezahlbar ist, werden viele aus ihren Wohnungen verdrängt. Die Städte verändern sich: Die attraktiven Innenstädte sind mehr und mehr den Reichen vorbehalten. Arme, Studierende, Menschen mit geringem Einkommen, Rentnerinnen und Rentner werden verdrängt. Und auch für Menschen mit mittlerem Einkommen wird es eng! Immer mehr Anteile von Lohn und Gehalt müssen fürs Wohnen aufgebracht werden und fehlen an anderer Stelle. Die Angst, sich keine Wohnung mehr…
weiterlesen "Wohnen: Bezahlbare Mieten!"
Landeskonferenz der Kommunistischen Plattform Sachsen in der Partei DIE LINKE vom 28. Oktober 2018 Über 40 Mitglieder, Sympathisanten und Gäste trafen sich am Sonntag, dem 28. Oktober im Chemnitzer „Rothaus“ am Getreidemarkt zur Landeskonferenz der Kommunistischen Plattform Sachsen. Als Gäste nahmen Genossin Ellen Brombacher, Bundessprecherin der KPF, und Genosse Thomas Dudzak, Landesgeschäftsführer DIE LINKE Sachsen, teil. Genosse Fleischer, Sprecher der KPF Sachen, würdigte zu Beginn das Leben und Wirken von …
weiterlesen "Vereint für soziale Gerechtigkeit und gegen den neuen Faschismus!"
DIE LINKE. Sachsen unterstützt die Vorbereitungen und Durchführungen von Aktivitäten gegen das neue Polizeigesetz in Sachsen. DIE LINKE. Sachsen beteiligt sich an Bündnissen, die Widerstand gegen das Polizeigesetz organisieren. Die LINKE. Sachsen richtet die eindringliche Bitte an die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, alle parlamentarischen Mittel bis hin zu einer möglichen Verfassungsklage im Normenkontrollverfahren auszuschöpfen, um die Bürger*innen im Freistaat Sachsen vor den tiefen …
weiterlesen "Sozialer Freistaat statt Polizeistaat! Beschluss des Landesparteitages"
Beschluss der 3. Tagung des 14. Landesparteitages der LINKEN. Sachsen am 25. August 2018 in Hoyerswerda: DIE LINKE in Sachsen setzt sich dafür ein, dass eine ständige S-Bahn-Verbindung zwischen Dresden und Hoyerswerda eingerichtet wird (sogenannte „Seenlandbahn“). Außerdem fordern wir einen Ausbau des ÖPNV um die touristischen Zentren im Seenland, der Region Weißwasser und der Lausitz NutzerInnen-freundlich und sozial verträglich miteinander zu verbinden. 3. Zur Finanzierung setzt sich DIE LINKE u. a. dafür ein, …
weiterlesen "S‑Bahn Verbindung von Dresden nach Hoyerswerda befahren!"
Zu sehen ist eine Schultafel, auf der Formeln und Diagramme zu sehen sind.
pixabay
Die Partei DIE LINKE. Sachsen unterstützt den Verein Gemeinsam länger lernen in Sachsen. Eine Initiative zur Änderung des Schulgesetzes finanziell, personell und organisatorisch bei der Vorbereitung und Durchführung eines Volksantrages und eines Volksbegehrens zum längeren gemeinsamen Lernen in Sachsen. Die Partei DIE LINKE. Sachsen ruft ihre Mitglieder und Sympathisant*innen auf, sich engagiert an der öffentlichen Debatte und an der Unterschriftensammlung zu beteiligen. Die Partei DIE LINKE. begrüßt …
weiterlesen "Sachsens LINKE unterstützt den Volksantrag für längeres gemeinsames Lernen!"
Zur Äußerung des SPD-Landesvorsitzenden Martin Dulig, DIE LINKE wolle nicht regieren (Dulig: „Die Linke will nicht regieren“, Freie Presse vom 25.10.2018) erklärt die Landesvorsitzende von DIE LINKE. Sachsen, Antje Feiks: „Natürlich will DIE LINKE gestalten. Dazu gehört auch der Wille, zu regieren. In Thüringen passiert das übrigens sehr erfolgreich – unter einem linken Ministerpräsidenten. In Sachsen signalisieren wir gegenüber der SPD seit über zehn Jahren eine …
weiterlesen "DIE LINKE widerspricht Dulig: Wir haben den Willen, zu gestalten – allerdings ohne Grundwerte zu verkaufen"
DIE LINKE. Sachsen unterstützt die Demonstration „Herz statt Hetze“ am Samstag, dem 20. Oktober 2018, in Dresden. Dazu erklärt Antje Feiks, Landesvorsitzende von DIE LINKE. Sachsen: „Die Ungleichheit in der Welt und in unserem Land nimmt immer weiter zu. Menschen sind trotz Arbeit arm und in den Städten wachsen die Mieten immer weiter, während der ländliche Raum von vielen Versorgungsleistungen abgekoppelt wird. Das zeigt: Die Grenze in unserem Land verläuft hauptsächlich zwischen oben …
weiterlesen "DIE LINKE unterstützt „Herz statt Hetze“ / Grenze verläuft zwischen oben und unten"
Am Samstag, dem 20. Oktober 2018, führt DIE LINKE. Sachsen in Leipzig eine Klimaschutzkonferenz durch. Am Wochenende diskutiert die sächsische LINKE in Leipzig das Thema Klimaschutz aus vielseitiger Perspektive. Dabei soll nicht nur das Spannungsfeld zwischen Klima- und Naturschutz debattiert werden, sondern beispielsweise auch ein Grundeinkommen für die Lausitz als Instrument im Strukturwandel. Für die Veranstaltung hat DIE LINKE auch verschiedene Verbände …
weiterlesen "DIE LINKE lädt zu Klimaschutzkonferenz ein / Feiks: Folgen des Klimawandels nicht auf Arbeiterinnen und Arbeiter abwälzen"
Die 3. Tagung des 14. Landesparteitag der LINKEN. Sachsen fand am 25. August 2018 in der Lausitzhalle (Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda) statt. Der Landesparteitag hat sich für das längere gemeinsame Lernen ausgesprochen und DIE LINKE. Sachsen unterstützt den Volksantrag für ein entsprechendes Gesetz in Sachsen. Außerdem hat der Parteitag erstmals eine basisdemokratische Mitgliederbefragung und einen Mitgliederentscheid im Vorfeld der Landtagswahl beschlossen. Beschlüsse des Landesparteitages A.1. Fortsetzung der Arbeit und Diskussion um ein …
weiterlesen "3. Tagung des 14. Landesparteitages"