Diese Veranstaltung fällt leider aus
- Zeit: 28. März 2020, 13:00 bis 17:30 Uhr
- Ort: Hafenstube Soziokulturelles Zentrum TELUX, Straße der Einheit 20, 02943
Weißwasser - Mit: Den Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch, den MdB Heike Hänsel, Caren Lay, Gesine Lötzsch, Sevim Dağdelen, Alexander S. Neu, Sören Pellmann, Kathrin Vogler sowie Antonia Mertsching (MdL), Susanne Schaper und Stefan Hartmann (Landesvorsitzende DIE LINKE. Sachsen), Anja Mayer und Katharina Slanina (Landesvorsitzende DIE LINKE. Brandenburg), Vertreter*innen der Friedensbewegung sowie Gästen aus Lettland und Russland
- Musik: Linda Moulhem Arous
Die USA planen mit »Defender 2020« das größte NATO-Manöver der vergangenen Jahre. Teil der Militärübung ist die schnelle Verlegung von NATO-
Truppen an die russische Grenze. Auch die Lausitz soll als Aufmarschplatz der NATO gegen Russland dienen. Deutschland soll im Frühjahr 2020 als logistische Drehscheibe bei der von den US-Streitkräften geführten Übung sein. Das Bündnis werde etwa 40 000 Soldaten verlegen. Allein 5 000 von ihnen würden auf dem Hamburger Flughafen landen, hieß es. Der Hauptverlegungszeitraum der US-Verbände reicht von Februar bis Mai. Mehr als 20 000 Soldaten aus den USA werden mitsamt Material und Fahrzeugen in West-Europa ankommen und danach Richtung Osten verlegt. Genau 75 Jahre nach dem Ende des verheerenden Zweiten Weltkrieges ziehen Truppen und Kriegsgerät – und mit ihnen deutsche Soldatinnen und Soldaten – wieder gen Russland. Die Bundesregierung macht sich damit zur willigen Vollstreckerin geostrategischer Großmachtansprüche der USA. Die Linksfraktion im Bundestag fordert ein Ende der Konfrontationspolitik mit Russland. Das NATO-Manöver Defender 2020 muss gestoppt
werden. Statt Säbelrasseln, Hochrüstungspolitik und Kriegsgeheul brauchen wir eine Entspannungspolitik und konsequente Abrüstung. Statt immer neuer EU-Sanktionen setzen wir auf den Ausbau der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kontakte mit Russland.
Wie kann das gelingen? Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie.
Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag