Rahmenprogramm zur Ausstellung »Gefährliche Grenze«

Gewalt an den europäischen (Außen)Grenzen war noch nie so sichtbar wie heute: Zahlreiche, oftmals verstörende Bilder von Ereignissen an Grenzen werden medial zirkuliert. Für eine kontrovers geführte öffentliche Debatte über Flucht und Asyl spielen sie oft die zentrale Rolle und werden von Befürworter*innen wie von Gegner*innen von Migration für ihre jeweiligen Argumente genutzt.

Die Kunst- und Bildwissenschaftlerin Tanja-Bianca Schmidt spricht mit der Investigativ-Journalistin Nicole Vögele und dem Politikwissenschaftler Volker Heins über die politische Situation entlang der europäischen (Außen)Grenzen und die Rolle der Bildberichterstattung.

Das Gespräch wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

 

  • Referent*innen: Tanja-Bianca Schmidt (Kunst- und Bildwissenschaftlerin), Nicole Vögele (Journalistin) und Volker Heins (Politikwissenschaftler)
  • in Kooperation mit: Kunstverein Dresden e.V.
  • Veranstaltungsort: Projekttheater Dresden, Louisenstraße 47, 01099 Dresden

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung »Gefährliche Grenze« statt, die von Tanja-Bianca Schmidt kuratiert wurde und vom 06.06.2024 bis 11.08.2024 im Kunstverein Dresden (Neustädter Markt 8, 01097 Dresden) zu sehen ist.

 


Dies ist ein Hinweis auf eine Veranstaltung einer externen Veranstalterin (Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen). Organisatorisch und inhaltlich verantwortlich ist die Veranstalterin. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.
in meinem Kalender eintragen
Zurück zur Terminübersicht