Ole Nymoen geht der Frage nach, welche Rolle die Wehrpflicht in modernen Gesellschaften spielt und welche finanziellen und gesellschaftlichen Folgen ihre Einführung und Aufrechterhaltung mit sich bringen. Er beleuchtet nicht nur die direkten ökonomischen Belastungen für den Staat und die Gesellschaft, sondern zeigt auch, welche Alternativen zur traditionellen Wehrpflicht existieren und wie diese Ressourcen besser genutzt werden könnten.
Besonders im Fokus steht dabei die langfristige Wirkung der Wehrpflicht auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft insgesamt. Nymoen stellt die Frage, ob es angesichts des demografischen Wandels und der fortschreitenden Technologisierung noch sinnvoll ist, junge Menschen in großem Umfang für den Militärdienst zu rekrutieren. Er diskutiert die Auswirkungen auf die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen und fragt, ob die Ressourcen nicht besser in zivile Sektoren wie Bildung, Gesundheit oder Umweltschutz investiert werden sollten.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit Ole Nymoen in Diskussion zu treten und Fragen zu stellen. Moderiert von Nina Treu
Wann: 19.02.2025, 20:00 Uhr
Wo: Neues Schauspiel, Lützner Str. 29